| ||||||||||||
Allgrove-Syndrom
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
Triple-A-Syndrom |
|
Achalasie-Addison-Alacrimie-Syndrom |
||
4A-Syndrom |
||
familiäre Glukokortikoiddefizienz, Typ 2 |
||
Englisch |
Achalasie-Addison-Alacrimie-Autonome Neuropathie-Syndrom |
|
ICD10 |
|
|
Definition |
Kombination von Achalasie, Nebenniereninsuffizienz (Morbus Addison), ggf. gestörte Tränenproduktion, ev. Hyperpigmentation. Normale Aldosteronfunktion, adäquate Antwort auf niedrige Salzeinnahme. |
|
Klassifikationen |
|
|
| ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
unbekannt, nur einzelne Familien bekannt |
|
Prävalenz |
|
|
Alter |
Manifestationsalter: variabel, Neugeborenes - junges Erwachsenenalter (milde Formen); Alacrimie in früher Kindheit, Achalasie ab 6. Monat oder Erwachsenenalter. Glukokortikoidabhängigkeit ab 2. Dekade. |
|
Häufigkeitsgipfel |
|
|
Geschlecht |
M = F |
|
Ethnologie |
unbekannt, weltweite Berichte |
|
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
autosomal-rezessiv |
|
Risikofaktoren |
Kosanguinität, Geschwister mit Erkrankung |
|
Vererbung |
autosomal-rezessiv, Risiko für jedes Kind: 25% |
|
Chromosom |
möglicher Locus: 12q13 (in der Nähe des Keratin II - Clusters) |
|
Pathogenese |
unbekannt, möglicherweise progressiver Verlust der cholinergen Funktionen |
|
Molekularer Hintergrund |
bisher keine Mutationen bekannt. Überprüfte Kandidaten sind ACTH-Rezeptor (Mutationen bei Typ I FGD), Vasoactive intestinal polypeptide (VIP), VIP-1-Rezeptor, pituitary adenylate cyclase activating peptide, Neurotrophin-3. |
|
Makroskopie |
|
|
Mikroskopie |
Tränendrüsenbiopsie: Nachweis einer neuronalen Degeneration im EM, Depletion sekretorischer Granula in den Azinuszellen, sekundäre Keratopathie in der Begal-Färbung. Histologie der Nebennieren unbekannt. |
|
Geschichte |
Erstbeschreibung durch Allgrove 1978 mit Bezug auf Publikationen von Kelch und Counahan |
|
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
Diagnostik |
|
|
Körperliche Untersuchung |
Autonomes Nervensystem:
|
|
Ophthalmologische Untersuchung für Tränenmangel:
|
||
Neurologische Untersuchung:
|
||
Bildgebung |
bei neurologischen Problemen Schädel-CT oder MRT; Nachweis der adrenalen Atrophie im Abdomen-CT |
|
Nachweis der Achalasie: Barium-Ösophagographie (dilatierter Ösophagus mit minimaler Peristaltik), Manometrie und Endoskopie |
||
Blut |
Baseline-ACTH, Baseline-Cortison, ACTH-Stimulationstest, Serumelektrolyte (selten Nachweis einer Mineralokortikoiddefizienz), normale Very-long-chain-Fettsäuren (Ausschluß Adrenoleukodystrophie), fehlende Nachweis adrenaler Antikörper (sonst Morbus Addison ausschließen) |
|
Liquor |
Glukose, Protein, Zellzahl, Kultur |
|
Weitere Diagnostik |
Brainstem auditory evoked response (BERA): Nachweis oder Ausschluß einer assoziierten Hörstörung |
|
Nachsorge |
|
|
Meldepflicht |
|
|
Pränataldiagnostik |
|
|
| ||
Symptome und Befunde | ||
Erstmanifestation |
oft als primäre Nebenniereninsuffizienz mit hypoglykämen Krämpfen und Schock, selten wegen rekurrierendem Erbrechen, Dysphagie oder okulären Symptomen |
|
Gesicht |
langes, dünnes Gesicht mit langem Philtrum, schmaler Oberlippe, nach unten gerichteter Mund |
|
häufig Mikrozephalie (unklar, ob primär oder sekundär aufgrund rezidivierender Hypoglykämien) |
||
Auge |
1. |
konjunktivale Injektion und Irritation; Nachweis einer Keratokonjunktivitis punctata oder kornealer Ulzera mittels Spaltlampe |
2. |
Alacrimie im Schirmer-Test, "Weinen ohne Tränen" |
|
Herz |
Störungen des autonomen Nervensystems: verminderte respiratorische Arrhythmie und Fehlen einer Valsalva-Antwort, orthostatische Hypotonie |
|
GIT |
||
Haut |
1. |
Hyperpigmentierung häufig, jedoch seltener als bei anderen Formen der primären Nebenniereninsuffizienz |
2. |
Hyperkeratose, feine Fissurenbilder der Palmae der Hände |
|
Neurologie |
variabel, häufig sind Hyperreflexie, Dysarthrie, hypernasale Sprache mit palatopharyngealer Imkompetenz, Ataxien, Entwicklungsverzögerungen, progressivem Nervenzellverlust, parkinsonoide Symptome |
|
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
Verlauf |
|
|
Komplikationen |
Gefahr der unentdeckten Addison-Krise => hypoglykämische Krämpfe bei Glukokortikoidmangel |
|
Keratopathie und Ulzera aufgrund der Alacrimie |
||
Achalasie: Erbrechen, Regurgitation, Aspiration => Pneumonitis, chronische Lungenentzündungen, Tod |
||
Autonome Neuopathie: milde mentale Retardierung, Entwicklungsverzögerungen, Ataxien, Muskelschwäche; auch progressiv; hypoglykämische Krämpfe |
||
Nebenwirkungen einer Glukokortikoidtherapie: Überdosierung führt zu Minderwuchs und Morbus Cushing, Unterdosierung erhöht die Gefahr der Addison-Krise mit Hypotonie, Hypoglykämie und mgl. Tod |
||
Prognose |
bei effektiver Behandlung normale Lebenserwartung und Reproduktionsfähigkeit. Ev. Entwicklung eines Parkinsonismus im Verlauf. |
|
Prophylaxe |
|
|
| ||
Differentialdiagnosen | ||
Hypoplasie der Nebennieren, Nebenniereninsuffizienz, familiärer Glukokortikoidmangel |
||
Adrenoleukodystrophie |
||
siehe auch DD der Achalasie, der Alacrimie |
||
| ||
Therapien | ||
Glukokortikoidmangel |
1. |
Ersatz der Glukokortikoide zur Vermeidung von Addison-Krisen und Ermöglichung eines normalen kindlichen Wachstums; enge Überwachung der Wachstumskurven indiziert; Anpassung der Steroiddosis in Streßsituationen; Patientenschulung und -ausweis |
Erwachsenendosis: 10-15 mg morgens, 5-10 mg früher Nachmittag; bei Stress auch 3. Dosis; Kinder: 10-15 mg/m^2^/d, aufgeteilt auf 3 Einmaldosen; Anpassung bei leichter Erkrankung: Verdoppelung der Dosis, bei hohem Fieber Verdreifachung; bei OP oder Trauma: Gabe der bis zu 10fachen Dosis, auch i.v., ca. 100 mg/m^2^/d |
||
2. |
bei Erwachsenen Ersatz des Hydrocortison durch Prednison oder Dexamethason möglich |
|
1. |
operative Korrektur (pneumatische Dilatation, anteriore Cardiomyotomie = modifizierte Heller-OP); Anpassung der Steroide! |
|
2. |
Refluxkontrolle (Kopfhochlagerung, vorsichtige Fütterung), Aspirationsausschluß; medikamentöse |
|
Alakrimie |
1. |
regelmäßiger künstlicher Tränenersatz, jährliche ophthalmologische Kontrolle |
2. |
operativer Verschluß des Punctum lacrimale |
|
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
||
Reviews |
||
Studien |
||
Links |
||
Adressen |
||
Editorial | ||
Autor |
||
Erstellt |
26.09.2004 |
|
Reviewer |
Niels Halama (Editor) |
|
Helmar Weiss, 17.11.2004 |
||
Linker |
||
Status |
PRELIMINARY |
|
Licence |
||
Kommentare | ||
| ||||||||||||||
|