![]() |
| |||||||||||
![]() | Kardiologie > Herzrhythmusstörungen > Heterotope Reizbildungsstörungen (RBS) > Extrarhythmen: Supraventrikuläre Tachykardien |
|||||||||||
AV-Knoten-Reentrytachykardie (Rudiment)
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
AVNRT |
|
![]() |
||
AV-Knoten-Reentrytachykardie ohne Präexzitationssyndrom |
||
![]() |
||
AV-Reentrytachykardie ohne akzessorische Leitungsbah |
||
![]() |
||
Englisch |
|
|
![]() |
||
ICD10 |
|
|
![]() |
||
Definition |
plötzlich auftretende, regelmäßige supraventrikuläre Tachykardie durch Reentry innerhalb des AV-Knotens |
|
![]() |
||
Klassifikationen |
Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien (PVST):
|
|
![]() |
||
| ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
|
|
![]() |
||
Prävalenz |
|
|
![]() |
||
Alter |
|
|
![]() |
||
Häufigkeitsgipfel |
|
|
![]() |
||
Geschlecht |
|
|
![]() |
||
Ethnologie |
|
|
![]() |
||
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
|
|
![]() |
||
Risikofaktoren |
|
|
![]() |
||
Vererbung |
|
|
![]() |
||
Pathogenese |
Der AV-Knoten verfügt über funktionell getrennte Leitungsbahnen mit unterschiedlichen Leitungsgeschwindigkeiten und Refraktärverhalten. α-Bahnen leiten langsam; β-Bahnen dagegen schnell. Hierdurch können kreisende Erregungen entstehen; in 90% handelt es sich dabei um eine slow-fast-type-Tachykardie mit einer antegrad langsamer (α), retrograd schneller (β) Leitung. |
|
![]() |
||
Makroskopie |
|
|
![]() |
||
Mikroskopie |
|
|
![]() |
||
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
Klinik (schlagartiger Beginn) + EKG |
|
![]() |
||
Diagnostik |
|
|
![]() |
||
Körperliche Untersuchung |
|
|
![]() |
||
Bildgebung |
|
|
![]() |
||
EKG |
|
|
![]() |
||
Blut |
|
|
![]() |
||
Weitere Diagnostik |
|
|
![]() |
||
Nachsorge |
|
|
![]() |
||
Meldepflicht |
|
|
![]() |
||
Pränataldiagnostik |
|
|
![]() |
||
| ||
Symptome und Befunde | ||
schlagartiger Beginn von Herzjagen, das für Minuten bis Stunden anhalten kann; dann ebenso schlagartige Rückkehr in den Sinusrhythmus |
||
![]() |
||
Herzgesunde |
Palpitation, sonst oft keine Befunde; während / nach Tachykardie oft Harnflut (ANP-Wirkung) |
|
![]() |
||
Froschzeichen: simultane Kontraktion von Vorhof und Kammern führt zu Propfungen an den Halsvenen |
||
![]() |
||
Herzkranke |
bei Herzinsuffizienz / KHK: Reduktion des Herzzeitvolumens mit Hypotonie, Angina pectoris, Schwindel, Synkope, selten kardiogener Schock |
|
![]() |
||
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
![]() |
||
Verlauf |
|
|
![]() |
||
Komplikationen |
|
|
![]() |
||
Prognose |
|
|
![]() |
||
Prophylaxe |
|
|
![]() |
||
| ||
Differentialdiagnosen | ||
regelmäßige Tachykardie, schmale Kammerkomplexe |
|
|
![]() |
||
unregelmäßige Tachykardie, schmale Kammerkomplexe |
|
|
![]() |
||
regelmäßige Tachykardie, breite Kammerkomplexe |
|
|
![]() |
||
| ||
Therapien | ||
symptomatisch |
1. |
Vagusreiz:
|
![]() |
||
2. |
Medikamentös:
|
|
![]() |
||
3. |
Elektrotherapie:
|
|
![]() |
||
Intervallbehandlung |
bei häufigen Rezidiven Hochfrequenz-Katheterablation, meist selektive Ablation des slow pathway; Erfolgsraten > 95% |
|
![]() |
||
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
||
![]() |
||
Reviews |
||
![]() |
||
Studien |
||
![]() |
||
Links |
||
![]() |
||
Adressen |
||
![]() | ||
Editorial | ||
Autor |
||
![]() |
||
Erstellt |
07.11.2005 |
|
![]() |
||
Reviewer |
||
![]() |
||
Linker |
||
![]() |
||
Status |
RUDIMENT |
|
![]() |
||
Licence |
||
![]() | ||
Kommentare | ||
![]() | ||
| |||||||||||||||
|