| ||||||||||||
Angiologie > Erkrankungen der Arterien > Vaskulitiden > Vaskulitiden mittelgroßer Gefäße |
||||||||||||
Panarteriitis nodosa
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
Polyarteriitis nodosa |
|
Periarteriitis nodosa |
||
nekrotisierende Angiitis |
||
PAN |
||
Englisch |
|
|
ICD10 |
M30.0 |
|
Definition |
systemische nekrotisierende Vaskulitis der kleinen und mittleren Arterien mit Beteiligung aller (gr. pan) Wandschichten; im Unterschied zur mikroskopischen Panarteriitis keine Glomerulonephritis, jedoch Nierengefäßbeteiligung |
|
Klassifikationen |
|
|
| ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
5 / 100.000 und Jahr |
|
Prävalenz |
0,5-0,9 pro 100.000 Einwohner |
|
Alter |
|
|
Häufigkeitsgipfel |
40.-50. Lebensjahr |
|
Geschlecht |
F:M = 1:3 |
|
Ethnologie |
|
|
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
unbekannt, 30% sind HbsAG-positiv |
|
Risikofaktoren |
|
|
Vererbung |
|
|
Pathogenese |
|
|
Makroskopie |
|
|
Mikroskopie |
Histologie aus Muskel, Nerv oder Haut: peri- und intravaskuläre Leukozyteninfiltrate, Intimaproliferation, fibrinoider Nekrose, Gefäßokklusionen, Granulome; 3 Stadien: I fibrinoide Nekrose, II Granulation, III Nekrosen |
|
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
Diagnostik |
|
|
Körperliche Untersuchung |
|
|
Bildgebung |
Angiographie der Nieren- und Mesenterialgefäße: bis 1 cm große Mikroaneurysmata, ev. Gefäßverschlüsse der mittleren Arterien |
|
Blut |
|
|
Urin |
Erythrozytenzylinder im Sedimentr, keine Proteinurie |
|
Weitere Diagnostik |
|
|
Nachsorge |
|
|
Meldepflicht |
|
|
Pränataldiagnostik |
|
|
| ||
Symptome und Befunde | ||
Allgemeinsymptome |
1. |
Fieber, Schwäche, Nachtschweiß |
2. |
50% Gewichtsverlust |
|
Bewegungsapparat |
50-65% Arthralgie, Arthritis, Myalgie, Myositis |
|
Nierengefäße |
Anmerkung: Eine Glomerulonephritis tritt nur bei der mPAN auf. |
|
1. | ||
2. | ||
3. | ||
PNS |
Polyneuropathie, Mononeuritis multiplex |
|
ZNS |
1. |
zerebellare und zerebrale Funktionsstörung, Apoplex |
2. |
Kopfschmerzen bei Hypertonie |
|
3. | ||
4. | ||
GIT |
1. |
50% Abdominelle Koliken |
2. |
Übelkeit, Erbrechen bei Mesenterialarterienbefall |
|
3. |
Infarzierung von Leber und Pankreas |
|
Haut |
1. | |
2. |
subkutane Knoten, Urtikaria, Exantheme, Purpura |
|
3. |
Hautulzerationen, Gangrän |
|
Herz |
selten vs. 80%: Angina pectoris, Myokardinfarkt, Perikarditis |
|
Ovar, Testis |
selten befallen |
|
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
Verlauf |
schubweiser Verlauf, unterschiedlich lange Remissionsphasen |
|
Komplikationen |
|
|
Prognose |
unbehandelt 5YSR 10%; behandelt abhängig von Nierenfunktion und kardiovaskulären Komplikationen |
|
Prophylaxe |
|
|
| ||
Differentialdiagnosen | ||
1. |
DD unklare Bauchschmerzen |
|
2. |
DD Polyneuropathie |
|
3. | ||
4. |
andere Vaskulitiden: |
|
| ||
Therapien | ||
1. |
bei Hepatitis B: Interferone, Lamivudin |
|
2. |
hochdosierte Glukokortikoide, Cyclophosphamid |
|
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
||
Reviews |
||
Studien |
||
Links |
||
Adressen |
||
Editorial | ||
Autor |
||
Erstellt |
18.02.2005 |
|
Reviewer |
Julia Zimmer, 31.03.2005 |
|
Linker |
||
Status |
PRELIMINARY |
|
Licence |
||
Kommentare | ||
Julia Zimmer schrieb am 31.03.2005 um 16:19 Uhr: | ||
Review abgeschlossen | ||
Ich würde zwischen der mPan und der klassischen Panarteritis unterscheiden und hierbei besonders die Unterschiede in der Nierenbeteiligung und den pANCAs gegenüberstellen, ansonsten alles okay. | ||
| |||||||||||||||||||||||||
|