Pathologie |
|
Ätiologie |
|
Hyperthyreose mit hoher Radioiodidaufnahme:
- Immunogene Hyperthyreose
´ - M. Basedow (Mädchen, Pubertät, 2/3 nach 35. Lebensjahr)
- seltener und passager bei Thyreoiditis Hashimoto ("Hashitoxikose")
- Hyperthyreose bei Schilddrüsenautonomie (höheres Lebensalter), je nach Verteilung in der Szintigraphie als
- unifokale Autonomie (früher: autonomes Adenom)
- multifokale Autonomie
- disseminierte Autonomie
- Seltenere Ursachen:
- sehr selten sekundäre = zentrale, TSH-vermittelte Formen (Hypophysenadenom)
- HCG-vermittelte Hyperthyreose bei Hyperemesis gravidarum und Trophoblasttumoren
- sehr selten paraneoplastische TSH-Produktion
|
|
|
|
Hyperthyreose mit niedriger Radioiodidaufnahme:
- Subakute Thyreoiditis (de Quervain, lymphozytäre)
- Amiodaron-Therapie
- Exogene Schilddrüsenhormonzufuhrm iatrogen = Hyperthyreosis factitia
- Ektope Schilddrüsenhormonproduktion: Struma ovarii, metastasierende follikuläre Schilddrüsenkarzinome
|
|
|
|
Thyreotoxische Krise:
- spontan bei Hyperthyreose, durch Operationen oder Zweiterkrankungen
- oft nach Iodaufnahme (Röntgenkontrastmittel, Amiodaron)
- nach Absetzen einer thyreostatischen Behandlung
- nach Strumektomie, wenn nicht im euthyreoten Stadium operiert wurde
|
|
Risikofaktoren |
|
|
|
Vererbung |
|
|
|
Pathogenese |
|
|
|
Makroskopie |
|
|
|
Mikroskopie |
|
|
|
|