|  | 
 | |||||||||||
|   | Stoffwechselerkrankungen > Komplexe Kohlenhydrate und Lipide > Lipidosen > Zerebroside | |||||||||||
| Morbus Fabry  (Rudiment) | ||||||||||||
| Symptome und Befunde | ||
| relative intrafamiliäre Konstanz der Merkmalsausprägung | ||
|  | ||
| Männer | ||
|  | ||
| Polyneuropathie | 1. | Beginn: | 
|  | ||
| 2. | Schmerzen (77%) 
 | |
|  | ||
| 3. | Parästhesien: 
 | |
|  | ||
| Autonomes Nervensystem: 
 | ||
|  | ||
| ZNS | 1. | Schlaganfälle (24%) aufgrund ektatischer Gefäße, v.a. der posterioren Zirkulation, ab 40. Lebensjahr (aktuelle Studie Lancet 2005: 6% aller kryptogenen Schlaganfälle zwischen 20-60 Jahren durch Mutation im Fabry-Gen) | 
|  | ||
| 2. | Müdigkeit (60%), Persönlichkeitsveränderungen, Depression | |
|  | ||
| 3. | Demenz (18%), assoziiert mit Gefäßveränderungen | |
|  | ||
| Gehör | 1. | sensoneuraler Gehörverlust, v.a. hohe Frequenzen (78%) | 
|  | ||
| 2. | ||
|  | ||
| Auge | 1. | Hornhautablagerungen: Cornea verticillata | 
|  | ||
| 2. | veränderte konjunktivale und retinale Gefäße | |
|  | ||
| Haut | 1. | oft Erstmanifestation (typisch ab 17. Lebensjahr): multiple kleine Angiokeratome (90%) | 
|  | ||
| 2. | Hypohidrose, Hypotrichose, faziale Teleangiektasien | |
|  | ||
| 3. | umbilikales und sakrales Ekzem (auch bei Geburt möglich) | |
|  | ||
| Herz-Kreislauf | 1. | Kardiomyopathie mit linksventrikulärer Hypertrophie und Herzinsuffizienz im 3. Lebensjahrzehnt, Erregungsleitungsstörungen (auch selektive Herzbeteiligung möglich) | 
|  | ||
| 2. | ||
|  | ||
| 3. | Gefäßerkrankungen: Schlaganfall, Herzinfarkt, Infarkte anderer Organe | |
|  | ||
| Niere | 1. | |
|  | ||
| 2. | Ödeme (50%) | |
|  | ||
| 3. | Chronische Niereninsuffizienz im 3.-4. Lebensjahrzehnt | |
|  | ||
| GIT | 1. | Beteiligung in 69%, v.a. Bauchschmerzen (episodisch, nach Mahlzeiten), episodischer Durchfall, Übelkeit, Erbrechen | 
|  | ||
| 2. | Fettintoleranz eher schlanke Patienten | |
|  | ||
| Andere | 1. | episodisches Fieber unter 20 Jahren | 
|  | ||
| 2. | Dysmorphes Gesicht (56%): Verdickung der Lippen und nasolabialen Falte | |
|  | ||
| Frauen | deutlich weniger stark betroffen | |
|  | ||
| Neurologie | 1. | Polyneuropathische Schmerzen (10% - 70%), insbesondere bei Fieber oder heißem Wetter | 
|  | ||
| 2. | Müdigkeit | |
|  | ||
| Auge | Cornea verticillata (70%); posteriorer lenticularer Katarakt | |
|  | ||
| Haut | vereinzelte Angiokeratome (10% - 35%) | |
|  | ||
| Urogenital | Nierendysfunktion, Blasendysfunktion | |
|  | ||
| 
 | ||
| 
 | ||||||||||||||||||||
| 
 |