| 
	
     | ||||||||||||
	       
	     |     Pädiatrie > Kardiologie > Angeborene Herzfehler > Zyanotische Shuntvitien > mit verminderter Lungendurchblutung  | 
	|||||||||||
| 
	     Fallot-Tetralogie 
	 | 
	||||||||||||
| Einleitung | ||
Synonym  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Englisch  | 
	
	 Tetralogy of Fallot (TOF)  | 
	|
![]()  | 
||
ICD10  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Definition  | 
	
	 Kombination aus Pulmonalstenose bzw. rechtsventrikulärer Ausflusstraktobstruktion, konsekutiver Rechtsherzhypertrophie, Ventrikelseptumdefekt und den VSD überreitende Aorta.  | 
	|
![]()  | 
||
| 
	 Fließender Übergang zum "Double outlet right ventricle" DORV, wenn die anteponierte Aorta den VSD um >50% überragt.  | 
	||
![]()  | 
||
| 
	 Evtl. Assoziation mit weiteren kardialen Fehlbildungen. In 20% zusätzlich ASD, in 25% Dextroposition der Aorta.  | 
	||
![]()  | 
||
Klassifikationen  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
	||
Der Fallot wird zu den zyanotischen Herzfehlern gezählt. Bei geringer rechtsventrikulärer Ausflusstraktobstruktion kann jedoch auch ein azyanotischer Fallot mit Links-Rechts-Shunt vorliegen (sog. "Pink Fallot"). Dieser wandelt sich jedoch meist im Säuglingsalter durch eine zunehmende rechtsventrikulärer Ausflusstraktobstruktion in einen Fallot mit Zyanose (Rechts-Links-Shunt) um. Typische Symptomatik daher oft erst mit 4-6 Monaten.  | ||
  | ||||||||||||||||||||||||