|
| ||||||||||||
| ||||||||||||
|
Pyruvatdehydrogenase-Mangel
|
||||||||||||
| Pathologie | ||
Ätiologie |
|
|
![]() |
||
Risikofaktoren |
|
|
![]() |
||
Vererbung |
|
|
![]() |
||
OMIM |
||
![]() |
||
![]() |
||
|
#312170 (Pyruvat-Decarboxylase-Mangel) |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
Chromosom |
|
|
![]() |
||
Pathogenese |
Der Pyruvatdehydrogenase-Komplex ist ein mitochondrialer Multienzymkomplex, der die Verbindung zwischen Glycolyse und Zitratzyklua darstellt, indem die irreversible Umwandlung von Pyruvat zu Acetyl-CoA katalysiert wird. Wenn das in der Glykolyse anfallende Pyruvat nicht hinreichend zu Acetyl-CoA katalysiert wird, kommt es statt dessen zu einer Umwandlung in Laktat und Alanin. |
|
![]() |
||
Makroskopie |
|
|
![]() |
||
Mikroskopie |
|
|
![]() |
||
| ||
| ||||
|