Nephrologie  >  Ontogenetische Störungen  >  Zystennieren

 
Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Symptome und Befunde
 

1.

Frühe Nierenfunktionsstörung (vor Beginn der Zystogenese)

  • 60% der Kinder: gestörter Konzentrationsdefekt (erhöhte Vasopressin-Konzentrationen?)
  • Reduktion des renalen Blutflusses

2.

Flankenschmerzen: häufigstes Symptom (60% der Patienten)

2.

90% Pathologisches Harnstatus: Proteinurie, Hämaturie

3.

Nephrolithiasis (20% der Patienten): Harnsäure oder Calciumoxalat

4.

Disposition für Harnwegsinfektion, evtl. mit Infizierung der Zysten (Nierenabszeß)

5.

Hypertonie: ca. 50% der Patienten zwischen 20-34 Jahre und normaler Nierenfunktion (einhergehend mit Reduktion des renalen Blutflusses, erhöhte GFR, Natriumresorptionsstörung, Aktivierung des intrarenalen RAAS und Remodelling der Nierengefäße)

6.

evtl. renale Anämie (lokale Ischämien)

7.

Nierenzellkarzinome sind NICHT häufiger als in der Normalbevölkerung

1.

Polyzystische Lebererkrankung

  • i.d.R. asymptomatisch
  • bei entsprechender Größe / Anzahl Dyspnoe, frühe Sättigung, gastroösophageler Reflux, Rückenschmerzen
  • selten Schmerzen aufgrund Blutung, Infektion oder Torsion/Ruptur
  • Einzelfälle: kongenitale Leberfibrose, Adenome der Papilla Vateri und Cholangiokarzinome

2.

Zysten in anderen Organen:

  • Vesicula seminalis (40% der Männer)
  • Pankreas (5%) - fast immer asymptomatisch
  • Arachnoidea (8&) - asymptomatisch, erhöhtes Risiko für subdurale Hämatome
  • NICHT: Ovarialzysten

3.

Kardiovaskulär

  • Aortenaneurysma
  • intrazerebrale Aneurysmen (6-16%) - meist asymptomatisch
  • Mitralklappenprolaps (25% der Patienten im Echo; Screening jedoch nur bei Herzgeräusch)
  • Aorteninsuffizienz (bei Dilatation der Aortenwurzel)

4.

Gastrointestinal

 

 

Verwandte Artikel

Calciumsteine

Divertikulitis

Divertikulose

Harnsäuresteine

Harnwegsinfekt

Hippel-Lindau-Syndr...

Hypertonie

Hypertriglyceridämi...

Hämaturie

Nephrolithiasis

Proteinurie

Renale Anämie

Urämie

Zystennieren