Pädiatrie  >  Nephrologie und Urologie

 
Nephroblastom
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Einleitung
 

Wilms-Tumor

 

C64

maligner Nierentumor des Kindesalters, abstammend vom metanephrogenen Blastom

 

 

 
 Epidemiologie
 

7 : 1.000.000 und Jahr

1 : 100.000, nach [Mertelsmann 2002] 1 : 12.000 Lebendgeburten

 

3. - 4. Lebensjahr (6 Monate bis 10 Jahre [Sökeland 2001]); 70 % vor dem 6. Lj [Ostendorf 1997]

M < F; M = F ([Ostendorf 1997], [Sökeland 2001])

in Asien seltener

7,5% aller Neoplasien im Kindesalter (6% nach [Sökeland 2001])

 

 
 Pathologie
 

unbekannt; in 10% mit Fehlbildungen assoziiert:

 

z.T. AD

WT1: 11p13

WT2: 11p15.5

Entstehung aus metanephrogenen Blastemzellen, die normalerweise 4-6 Wochen vor der Geburt verschwinden.

WT1: Krüppel-ähnliches Zinkfinger-Protein (Transkriptionsfaktor), ev. WAGR-Syndrom

unilateral, in 5-10% bilateral; links etwas häufiger als rechts; ev. zusätzliche kongenitale Mißbildungen; ev. zystische Strukturen

  • erfasst oft gesamtes Nierenparenchym
  • evt. große Nekroseherde
  • häufig Kapseldurchbruch und Infiltration von umgebenden Strukturen

Einzelkasuistiken von extrarenalen Wilms-Tumoren (Retroperitoneum, Leiste, Mediastinum)

embryonales Adenosarkom mit rhabdomyoblastischen und heteroblastischen Anteilen von Nierengewebe; aus persistierenden primitiven metanephrogenen Stammzellen [Sökeland 2001]; 3 Malignitätsgrade:

  • 1 = günstig: konnatales mesoblastisches Nephrom, multizystisches Nephroblastom, fibroadenomatöses Nephroblastom
  • 2 = Standard: Mischtyp / triphasisch: blastemisch, epithelial oder stromareich
  • 3 = ungünstig: Nephroblastom mit Anaplasie, Klarzellensarkom (primär in den Knochen metastasierend), maligner Rhabdoidtumor der Niere

SIOP (International Society of Pediatric Oncology) in Anlehnung an NWTS (National Wilms Tumor Study, USA):

  • Stadium I: auf eine Niere beschränkt, intakte Kapsel
  • Stadium II: Kapsel überschritten, Infiltration in Fettgewebe und Gefäße
  • Stadium III: peritoneale Metastasierung, nicht mehr komplett resektabel
  • Stadium IV: hämatogene Fernmetastasen
  • Stadium V: beidseitiger Nierenbefall (simultan oder konsekutiv)

  • hämatogen: Lunge (10% bei Diagnosestellung), Leber, Gehirn, selten: Knochen, Haut, Pleura, Herz, Epiduralraum
  • regionale LK in 30% befallen

  • Erstbeschreibung 1872 durch Eberth ("Myoma sarcomatodes")
  • 1898 Birsch-Hirschfeld ("embyronales Adenosarkom der Niere")
  • 1899 M. W. Wilms (1867-1918, Pathologe / Chirurg, Heidelberg): Monografie

 

 
 Diagnostik und Workup
 

 

 

  • Anamnese: halbseitig lokalisierter Bauchtumor, CAVE: vorsichtige Palpation wg. Ruptur- und Metastasierungsgefahr [Ostendorf 1997]
  • Mituntersuchung kontralaterale Niere

Sonograpie: solider Tumor, Zysten?, Abgrenzungen, Kontrolle Gegenseite, Duplex

Röntgen-Abdomen: weichteildichter Tumorschatten, in 10% schalenförmige Verkalkungen

CT: Beurteilung von Restniere und kontralateraler Niere
vorher orale Darmkontrastierung zur Unterscheidung von Darmstrukturen und LK

i.v. Ausscheidungsurographie (deformiertes oder verlagertes Nierenkelchsystem, ev. auch stumme Niere)

1123J-Metajodbenyzlguanidin-Szintigraphie zum Ausschluss eines Neuroblastoms

Staging:

  • CT-Abdomen
  • ev. Kavographie und NMR
  • Röntgen-Thorax/ Sprial-CT: Ausschluss pulmonaler Metastasen
  • ggf. Skelettszintigraphie bei Verdacht auf Skelettmetastasen

  • (Homo-)Vanillinmandelsäure (Ausschluss Neuroblastom)
  • NSE
  • AFP und beta-HCG (Ausschluss Teratom
  • Kreatinin-Clearance

Hämaturie

Angiografie:

  • arterielle Phase:
    • Verdrängung der A. renalis
    • korkenzieherartige Schlängelung
    • Kaliberschwankungen
  • Parenchymphase:
    • inhomogene Kontrastmittelanfärbung
    • Kontrastmittelansammlungen (pooling)
  • venöse Phase:
    • V. renalis oft nicht sichtbar

Cavografie heute nur noch in Ausnahmefällen

! keine Biopsie vor Therapiebeginn wegen Rupturgefahr

 

 

 

 

 
 Symptome und Befunde
 

tastbarer Tumor (50-90%)

linksseitig ev. Varikozele (bei gestörtem venösen Abfluss der V. testicularis über die V. renalis)

Aniridie, Hemihypertrophie usw. (siehe Pathologie)

 

 
 Verlauf und Prognose
 

 

 

  • 5% V. cava-Tumorthrombus
  • CAVE Tumorruptur, -aussaat
  • NW Chemotherapie
  • NW Radiatio (Beckendeformitäten, WS-Skoliose, Lungenfibrose, Myokardschäden)

insgesamt gut; 75% Heilungsrate (I: 100%, II: 80-90%, II-IV: 50-60%); 5-Jahres-Überlebensrate: 90%
Indikatoren:

  1. Staging: Tumorausdehnung
  2. Histologie: günstig oder ungünstig
  3. Basic Fibroblast Growth Factor (bFGF = FGF2):
    • ein heparinbindender Wachstumsfaktor für Blutgefäße, assoziiert mit Wachstum und Ausbreitung von Blasen-, Prostata- und Nierenkrebs
    • im Urin in pg/g Kreatinin meßbar
    • präoperative FGF2-Spiegel sind 25x höher in Stadium III/IV-Patienten als in Stadium I oder II
    • Patienten mit persistierendem oder rezidivierendem Wilms-Tumor sind die postoperativen FGF2-Spiegel ca. 100x höher als in den tumorfreien Patienten
    • es gibt eine 1.6x höheres Risiko auf Rezidive bei postoperativ erhöhten FGF2-Werten

 

 

 
 Differentialdiagnosen
 

1.

gutartige Nierentumoren: Fibrome, Angiomyolipome, mesoblastische Nephrome

2.

maligne abdominelle Tumoren:

3.

andere Nierenerkrankungen:

 

 
 Therapien
 

Ziel: komplette Resektion, keine Tumorruptur, intraoperatives Staging
transabdomineller Zugang (quere Oberbauchlaparotomie), Nephrektomie, intraabd. Metastasenentfernung, Entfernung paraaortaler und parakavaler Lymphknoten
bei Kindern zw. 6 Monaten und 16 Jahren initiale Chemotherapie zur Tumorverkleinerung; ggf. primary und second-look-Operationen

1.

Stadium I: Nephrektomie + Chemotherapie

2.

Stadium II: Nephrektomie + Chemotherapie + Radiatio

3.

Stadium III-V: präoperative tumorred. Radiatio / Cx, dann Nephrektomie + postoperative Chemotherapie /Radiatio

4.

bei beidseitigem Befall größeren Tumor durch Nephrektomie beseitigen, andere Niere wird erhalten, Tumor dort enukleieren

1.

präoperativ: indiziert bei Kindern zw. 6 Monaten und 16 Jahren

  • Einsatz von Actinomycin D, Vincristin, Adriamycin (nur St. 4)
  • Vorteile:
    • Tumorverkleinerung
    • geringere Rupturgefahr
    • Erhöhung der radikalen Operabilität
  • Nachteil:
    • da keine histol. Diagnosesicherung ev. überflüssige Therapie (daher referenzradiologische Beurteilung vor Therapiebeginn empfohlen)

2.

postoperativ: entscheidend sind intraoperatives Staging und Histolgie

Indikationen:

  • hochmaligne Tumoren
  • ab Stadium 2 mit LKbefall
  • Stadium 3
bei intermediären Tumoren 15 Gy (Säuglinge 12 Gy), bei hochmalignen Tumoren 30 Gy (Säuglinge 15 Gy)
  • minor rupture: Bestrahlung ipsilateraler Flanke
  • major rupture: Ganzabdominalbestrahlung
  • ev. Bestrahlung von Lungenmetastasen

 

 
 Referenzen
 

Herold 2003, S. 541.

Müller 2002, S. 453-454.

Mertelsmann 2002

Ostendorf 1997

Sökeland 2001, S. 185-188

http://www2.uni-jena.de/kindchir/vorlesungen04/wilmstumor/index.html

 

 
 Editorial
 

Tobias Schäfer

01.05.2003

Tobias Schäfer (Editor)

Cornelia Klappenecker, 08.01.2004

Matthias Wuttke, 20.01.2004

Wibke Janzarik, 04.03.2005

 

PRELIMINARY

Lizenz für freie Inhalte

 
 Kommentare
 
 
  Matthias Wuttke schrieb am 04.03.2005 um 12:29 Uhr:
 

Hallo,

der Artikel ist inhaltlich sehr gut. Besonders interessant die FGF2-Details... ;-) Ich habe einige wenige HTML-, Rechtschreib- und Klammerfehler aufspüren können, die ich einfach sofort korrigiert habe.

Viele Grüße
Matthias

 
 

Verwandte Artikel

Akutes Nierenversag...

Anämien

Erbrechen

Fieber im Kindesalt...

Harnblasenkarzinom

Harnwegsinfekt im K...

Hypertonie

Hämaturie

Neuroblastom

Nierenzellkarzinom

Obstipation

Proteinurie

Pyonephrose

Varikozele

Wiedemann-Beckwith-...

Xanthogranulomatöse...

Zystennieren