Nephrologie  >  Ontogenetische Störungen

 
Alport-Syndrom
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Andreas Stefan Welker
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Kommentare
 
 
  Andreas Stefan Welker schrieb am 10.12.2003 um 12:21 Uhr:
 

Ich habe versucht diesen Artikel offline mit Dreamweaver zu verfassen. Das ging schief. Könnte ich genauere Informationen bekommen wie ich die Templates in den Dreamweaver lade und wie ich dann speichern muss um dann einen suffizienten Upload zu machen?
Danke im Voraus.

 
  Tobias Schäfer schrieb am 10.12.2003 um 12:21 Uhr:
 

Hallo Andreas,

Dein Artikel Alport-Syndrom ist sehr angenehm zu lesen und ausgesprochen gut recherchiert. Ich habe nur einige Kleinigkeiten ergänzen können. Eine Frage habe ich jedoch: Sind die Kriterien wirklich Kriterien (im Sinne der ACR-Kriterien eines SLE z.B.)? Dieses Feld ist bei uns sehr scharf definiert, d.h., eine Krankheit darf nur Krankheit heißen, wenn sie diese Kriterien erfüllt. Ist das beim Alport-Syndrom so?
Ein wirklich runder Artikel; ich warte noch auf die Kommentare des Reviewers, dann geht der Artikel raus und Du wirst offizieller Medicle-Autor. Sehr schön!


Viele Grüße

Tobias

 
  Tobias Schäfer schrieb am 10.12.2003 um 12:21 Uhr:
 

Revision an der Klasse TComment. bitte ignorieren.

 

Verwandte Artikel

Hämaturie

IgA-Nephritis

Proteinurie

Thrombozytopenie

Urinsediment

 
   Anzeige