![]() |
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||
Von Willebrand-Jürgens-Syndrom (Rudiment)
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
vWJ-Syndrom |
|
![]() |
||
von-Willebrand-Jürgens-Syndrom |
||
![]() |
||
Englisch |
|
|
![]() |
||
ICD10 |
D68.0 |
|
![]() |
||
Definition |
|
|
![]() |
||
Klassifikationen |
Angeboren:
|
|
![]() |
||
Erworben: im Rahmen monoklonaler Gammopathien, maligne Lymphome, myeloproliferative Erkrankungen, autoimmunologische Erkrankungen usw. |
||
![]() |
||
| ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
|
|
![]() |
||
Prävalenz |
|
|
![]() |
||
Alter |
|
|
![]() |
||
Häufigkeitsgipfel |
|
|
![]() |
||
Geschlecht |
|
|
![]() |
||
Ethnologie |
|
|
![]() |
||
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
|
|
![]() |
||
Risikofaktoren |
|
|
![]() |
||
Vererbung |
|
|
![]() |
||
Pathogenese |
|
|
![]() |
||
Makroskopie |
|
|
![]() |
||
Mikroskopie |
|
|
![]() |
||
Geschichte |
1926 durch finnischen Arzt Erik Adolf von Willebrand (1870-1949) bei einer Familie auf den Aland-Inseln beschrieben; etwa zeitgleich beschreibt der deutsche Arzt Rudolf Jürgens die "Pseudohämophilie" |
|
![]() |
||
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
![]() |
||
Diagnostik |
vwF = Ristocetinfaktor bei Typ I quantitativ vermindert (ca. 50%); jedoch ist vWF ein Akut-Phase-Protein; Typ II hat variable Mengen (qualitativer Defekt) mit Fehlen der Multimere; Typ III: vWF < 10% der Norm (quantitiativer Effekt). I.d.R. Verminderung von Faktor VIII:C |
|
![]() |
||
Körperliche Untersuchung |
|
|
![]() |
||
Bildgebung |
|
|
![]() |
||
Blut |
|
|
![]() |
||
Weitere Diagnostik |
|
|
![]() |
||
Nachsorge |
|
|
![]() |
||
Meldepflicht |
|
|
![]() |
||
Pränataldiagnostik |
|
|
![]() |
||
| ||
Symptome und Befunde | ||
Schleimhautblutungen, Epistaxis, verstärkte Menstruationsblutung, verstärkte Blutungen nach OPs oder Verletzungen |
||
![]() |
||
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
![]() |
||
Verlauf |
|
|
![]() |
||
Komplikationen |
|
|
![]() |
||
Prognose |
|
|
![]() |
||
Prophylaxe |
|
|
![]() |
||
| ||
Differentialdiagnosen | ||
|
||
![]() |
||
| ||
Therapien | ||
optimale lokale Blutstillung, Kompressionsplatten nach Zahnextraktion, evtl. Gabe von Tranexamsäure 3x 1 g p.o./Tag |
||
![]() |
||
Desmopressin = DDVAP 0,3-0,4 ug/kg KG über 30 min infundieren; setzt vWF aus Waibel-Pallade-Körperchen frei; Anstieg von vWF auf das 2-4fache 30-60 min nach Gabe |
||
![]() |
||
Typ I mit starker Blutungsneigung: Gabe von vWF-haltigen Faktorenkonzentraten |
||
![]() |
||
Typ II, III: vWF-haltige Faktorenkonzentrate 30-50 IE/kg KG präoperativ, DDVAP-Gaben sehr umstritten (bei 2B kontraindiziert) |
||
![]() |
||
Östrogenpräparate können die Synthese des vWF im Endothel steigern |
||
![]() |
||
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
||
![]() |
||
Reviews |
||
![]() |
||
Studien |
||
![]() |
||
Links |
||
![]() |
||
Adressen |
||
![]() | ||
Editorial | ||
Autor |
||
![]() |
||
Erstellt |
05.01.2013 |
|
![]() |
||
Reviewer |
||
![]() |
||
Linker |
||
![]() |
||
Status |
RUDIMENT |
|
![]() |
||
Licence |
||
![]() | ||
Kommentare | ||
![]() | ||
| ||||
|