Dermatologie  >  Allergische und atopische Dermatosen  >  Exantheme  >  Bullöse Exantheme

 
Lyell-Syndrom
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Symptome und Befunde
 

1-2 Wochen nach Beginn der Arzneimitteltherapie, ev. kurze, grippeähnliche Prodromalphase

1.

makulöses oder Erythema-multiforme-artigesExanthem mit schnellen (1-2 Tage) Übergang in großflächige Epidermolyse (verbrühungsähnliches Bild, die Epidermis liegt wie ein dünnes, feuchtes Tuch verschieblich bzw. zusammengeschoben auf der Dermis), Hautablösung > 30% der Körperoberfläche

2.

später Ektropiumbildung, Haarausfall, Nagelverlust

Einbeziehung von Konjunktiven, Mundschleimhaut (Erosionen, hämorrhagische Krusten), auch Genitalschleimhäute und GIT

1.

Fieber

2.

Störung des Allgemeinbefindens

3.

ev. Bronchopneumonie

4.

ev. Leber-, Darm-, Nierenschaden

 

 

Verwandte Artikel

Erythema exsudativu...

Staphyloccal Scalde...

Staphylococcus aure...

Stevens-Johnson-Syn...