| ||||||||||||
Neurologie > Erkrankungen von ZNS/ Rückenmark > Vaskuläre Krankheiten > Intrakranielle Blutungen |
||||||||||||
Subarachnoidalblutung
|
||||||||||||
Pathologie | ||
Ätiologie |
Wenn Sie sich einloggen, können Sie hier eine Abbildung bzw. ein Dokument sehen.
Ätiologie der Aneurysmaentstehung:Aneursyma befinden sich vor allem an Gabelungsstellen der Arterien. Dies ist durch hämodynamische Effekte bedingt: In den meisten Fällen liegt eine embryonale Fehlentwicklung der Media bei den Patienten vor. Die Druckbelastung durch den Blkutstrom führt zum Untergang elastischer Fasern bei dem betreffenden Gefäß. |
|
Risikofaktoren |
|
|
Vererbung |
|
|
Pathogenese |
Bei der Ruptur eines Aneurysmas kommt es zu einem starken Anstieg des intrakraniellen Druckes, welche die initiale Bewustlosigkeit erklärt (Erliegen, bzw. Reduktion der zerebralen Durchblutung). Der intrakranielle Druck kann u.U. bis auf diastolische Werte steigen. Reaktiv kommt es zu einer gesteigerten Durchblutung des Gehirns, was ein Erwachen aus der Bewustlosigkeit zur Folge hat (es können Folgesymptome bleiben). Ein Hydrocephalus kann entstehen, wenn die basalen Zytsernen mit Blut gefüllt werden. |
|
Makroskopie |
|
|
Mikroskopie |
|
|
|
| |||||||||||