| Verlauf und Prognose |
| |
Stadien |
|
Stadium I: asymptomatische Stenosen / Verschlüsse
- 3% der Patienten erleiden eine TIA innerhalb eines Jahres
- 2% der Patienten mit höchstgradiger Stenose (75-99%) erleiden einen Infarkt (ACAS-Studie, ACST-Studie)
- bei gleichzeitiger KHK höheres Apoplexrisiko
|
 |
|
|
Stadium II: transiente ischämische Attacke (TIA, <24h)
- 25% der Patienten erleiden innerhalb von 3 Jahren einen Apoplex, davon 25% im 1. Monat nach der TIA (v.a. bei höherem Alter und Hypertonie)
- symtomatische hochgradige Stenose der ACI: 10-15% der Patienten erleiden einen Apoplex innerhalb von 3 Monaten (Frauen: Risiko nimmt rasch ab), danach Risiko 3% / Jahr
- bei Amarosis fugax Infarktrisiko ca. die Hälfte
|
 |
|
|
Stadium III: prolongiertes reversibles ischämisches neurologisches Defizit (PRIND, maximal 3 Tage)
- keine prognostische Aussage möglich
- progressive stroke: Mortalität 40%
|
 |
|
|
Stadium IV: Infarkt
- Überlebensrate je nach Bewußtseinslage: 80% der bewusstseinsklaren, 50% der bewusstseinsgetrübten und 20% der komatösen Patienten überleben 1 Jahr
- Todesursache bei Apoplexpatienten: 50% Herzinfarkt, 25% Apoplex, 25% andere
|
 |
Verlauf |
|
|
 |
Komplikationen |
|
|
 |
Prognose |
|
ACI-Stenosen:
| Symptomatik | Stenosegrad | Insulte / Jahr (1. Jahr) |
| asymptomatisch | > 70% | 2% |
| symptomatisch | bis 30% | 1,5% |
| 40-70% | 7% |
| 70-80% | mind. 10% |
| 80-95% | bis zu 15% |
| 99% (Pseudookklusion) | 5% |
| zuvor asymptomatisch | Verschluss | 2%(TIA 2%) |
| zuvor symptomatisch | Verschluss | 4,5%(TIA 6%) |
|
 |
Prophylaxe |
|
|
 |
|