![]() |
| |||||||||||
![]() | Orthopädie und Traumatologie > Orthopädie und Traumatologie von Körpergliedmaßen und Gelenken > Schulter > Verletzungen und Verletzungsfolgen |
|||||||||||
Klavikulafraktur
|
||||||||||||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
![]() |
||
Diagnostik |
Diagnose durch charakteristische Fehlstellung und Röntgenbild. Bei Neugeborenen oft schwer zu diagnostizieren, evtl. klinische Pseudoparalyse. |
|
![]() |
||
Körperliche Untersuchung |
Bei Kindern und Erwachsenen charakteristische Fehlstellung mit Verkürzung. Gut zu sehen unter dem dünnen Weichteilmantel. |
|
![]() |
||
Bildgebung |
Wenn Sie sich einloggen, können Sie hier eine Abbildung bzw. ein Dokument sehen. Röntgenaufnahme: Klavikula a.p. und tangential (wie Röntgen nach ROCKWOOD: 40-45°, nach kaudal gerichtete Aufnahme) |
|
![]() |
||
Blut |
|
|
![]() |
||
Weitere Diagnostik |
DMS! |
|
![]() |
||
Nachsorge |
|
|
![]() |
||
Meldepflicht |
|
|
![]() |
||
Pränataldiagnostik |
|
|
![]() |
||
|
| |||||||||