![]() |
| |||||||||||
![]() | Orthopädie und Traumatologie > Orthopädie und Traumatologie von Körpergliedmaßen und Gelenken > Schulter > Verletzungen und Verletzungsfolgen |
|||||||||||
Klavikulafraktur
|
||||||||||||
Therapien | ||
konservativ |
1. |
Etwa 200 verschiedene konservative Behandlungsmethoden sind beschrieben. Eine exakte Immobilisierung der Fraktur ist jedoch nicht möglich. Es kommt jedoch durch geringe Deformität und Verkürzung zu keiner Funktionsminderung. |
![]() |
||
2. |
Reposition - falls möglich - in Bruchspaltanästhesie. |
|
![]() |
||
3. |
Retention mit Rucksackverband (mediale Fraktur) / Dessault-Verband (laterale Fraktur) für 3-4 Wochen |
|
![]() |
||
operativ |
Osteosynthese bei begleitenden Gefäß-Nerven-Verletzungen, offenen Frakturen, gelenknahen Frakturen mit Bandrupturen sowie Pseudarthrosen (1-2 % der Klavikulafrakturen) |
|
![]() |
||
1. |
Mediale Fraktur / Fraktur in Schaftmitte: kleine DC-Platte oder Rekonstruktionsplatte |
|
![]() |
||
2. |
Laterale Fraktur: Spckdrähte und Zuggurtung |
|
![]() |
||
|
| |||||||||