![]() |
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||
Abszedierende Pyelonephritis (Rudiment)
|
||||||||||||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
![]() |
||
Diagnostik |
|
|
![]() |
||
Körperliche Untersuchung |
einseitige Druckempfindlichkeit des betroffenen Nierenlagers, ev. Hautrötung, Vorwölbung (v.a. paranephritische Abszesse) |
|
![]() |
||
maximale Beugung / Streckung des Oberschenkels mit Schmerzen in der Flanke / LWS |
||
![]() |
||
Bildgebung |
Sonographie: vergrößerte Niere, aufgehobene Atemverschieblichkeit |
|
![]() |
||
Röntgen: unscharfer Psoasrand, Zwerchfellhochstand, zum Prozess gekrümmte Wirbelsäule (Skoliose) |
||
![]() |
||
Blut |
ausgeprägte Leukozytose mit Linksverschiebung, hohes CRP; hohe BSG |
|
![]() |
||
Urin |
oft unauffällig, da keine Verbindung zu ableitenden Harnwegen |
|
![]() |
||
Weitere Diagnostik |
|
|
![]() |
||
Nachsorge |
|
|
![]() |
||
Meldepflicht |
|
|
![]() |
||
Pränataldiagnostik |
|
|
![]() |
||
|
| |||||||||||||||||
|