|  | 
 | |||||||||||
|   | Dermatologie > Neoplasien und Paraneoplasien > Paraneoplasien > Fakultative Paraneoplasien | |||||||||||
| Dermatomyositis | ||||||||||||
| Therapien | ||
| 1. | Bei tumorassoziierter Form kann Tumorentfernung zur Besserung führen. | |
|  | ||
| 2. | Steroide mindestens 1 mg/kg KG für 2-6 Wochen, dann Reduktion; Gesamtbehandlung 6-12 Monate (schlechteres Ansprechen als der SLE) | |
|  | ||
| 3. | 30% steroidrefraktär, dann Immunsuppressiva (1. Wahl: Azathioprin, 2. Wahl: MTX, Ciclosporin A) | |
|  | ||
| 4. | bei therapierefraktären Fällen temporäre Besserung durch hochdosierte i.v. Immunglobuline, Plasmapherese, ev. anti-TNF-α-Therapie | |
|  | ||
| 5. | Frühphase: Bettruhe, später physikale Therapie | |
|  | ||
| 
 | ||
| 
 | |||||||||||||||||||