|  | ||||||||||||
|   | Dermatologie > Neoplasien und Paraneoplasien > Paraneoplasien > Fakultative Paraneoplasien | |||||||||||
| Dermatomyositis | ||||||||||||
| Einleitung | ||
| Synonym | 
 | |
|  | ||
| Englisch | 
 | |
|  | ||
| ICD10 | M33.1 | |
|  | ||
| Definition | entzündliche Myopathie (Polymyositis der Skelettmuskulatur mit lymphozytärer Infiltration) mit Hautbeteiligung, teilweise paraneoplastisch | |
|  | ||
| Klassifikationen | 
 | |
|  | ||
| 
 | ||
| Epidemiologie | ||
| Inzidenz | < 1/100.000 und Jahr | |
|  | ||
| Prävalenz | selten | |
|  | ||
| Alter | juvenile Dermatomyositis: durchschnittliches Alter 9 Jahre | |
|  | ||
| Häufigkeitsgipfel | 
 | |
|  | ||
| Geschlecht | F : M = 2 : 1 | |
|  | ||
| Ethnologie | 
 | |
|  | ||
| Sonstiges | ca. 4x seltener als der SLE; Häufing im Frühling (Coxsackie B-Virusinfektion?) | |
|  | ||
| 
 | ||
| Pathologie | ||
| Ätiologie | unbekannt, gehäuftes Vorkommen von HLA-B8 und HLA-DR3. Immunkomplexe? Vorkommen auch bei Komplementdefizienz. | |
|  | ||
| Erreger | ||
|  | ||
| Risikofaktoren | 
 | |
|  | ||
| Vererbung | Assoziation mit HLA B8 und DR3 | |
|  | ||
| Pathogenese | 
 | |
|  | ||
| Makroskopie | 
 | |
|  | ||
| Mikroskopie | Haut: vakuolisierte Basalzelldegeneration, epidermale Atrophie, milde perivaskuläre Infiltrate ohne Follikelbezug | |
|  | ||
| Muskel: zwischen Muskelfaszikeln und -gefäßen gelegene Rundzellinfiltrate, Fibrinthrombi, oblitierende Vaskulopathie; Degeneration der Muskeln in Bündeln (Nekrose, Atrophie, Regeneration), DD Polymyositis / Einschlußkörperchenmyositis: endomysiale = innerhalb des Faszikels liegende Entzündung mit disseminierten Einzelzellnekrosen. | ||
|  | ||
| Immunfluoreszenz | negativ, kein Lupusband | |
|  | ||
| 
 | ||
| Diagnostik und Workup | ||
| Kriterien | 
 | |
|  | ||
| Diagnostik | 
 | |
|  | ||
| Körperliche Untersuchung | 
 | |
|  | ||
| Bildgebung | 
 | |
|  | ||
| EMG | Abgrenzung zu neurogenen Erkrankungen, keine Abgrenzung von anderen Myositiden | |
|  | ||
| Blut | 
 | |
|  | ||
| Weitere Diagnostik | 
 | |
|  | ||
| Nachsorge | 
 | |
|  | ||
| Meldepflicht | 
 | |
|  | ||
| Pränataldiagnostik | 
 | |
|  | ||
| 
 | ||
| Symptome und Befunde | ||
| Muskel | 1. | langsam einschleichender (Wochen, Monate) progrediente Myositis der proximalen Extremitätenmuskeln mit symmetrischer Muskelschwäche im Schulter- und Beckengürtel (100%) und muskelkaterartige Myalgien (60%) | 
|  | ||
| 2. | Schwierigkeiten beim Aufstehen (charakteristisch) und Heben der Arme über die Horizontale (Kämmen) | |
|  | ||
| 3. | Befall der Pharynx- und Larynxmuskulatur: heiser Stimme, nasale Sprache, häufiges Verschlucken; fakultativ auch Schluck- und Atembeschwerden | |
|  | ||
| 4. | bei juvenilen Formen 30-40% Beteiligung der tiefen Faszien (Kontrakturgefahr), ev. Verkalkungen möglich | |
|  | ||
| Haut | 1. | Heliotroperythem: lividrote, ödematöse Erytheme des Gesichtes (besonders periorbital), weinerlicher Gesichtsausdruck; Ausbreitung über Hals und Brust möglich | 
|  | ||
| 2. | lichenoide, weißliche bis blassrote Papeln (auch als unscharf begrenztes, schuppendes Erythem möglich) der Fingerstreckseiten (GOTTRON-Papeln), seltener am Ellenbogen, Knie, Malleolen; ähnlich SLE (dort aber gerade Auslassung der Fingerknöchel) | |
|  | ||
| 3. | druckschmerzhafte Nagelfalzhyperkeratosen (KEINIG-Zeichen), Teleangiektasien, Hämorrhagien | |
|  | ||
| 4. | poikilodermatische Hautherde (Rötung, Hyper- / Depigmentierung, Teleangiektasien, Atrophie) an Stamm und Extremitäten; uncharakteristische psoriasiforme, multiforme oder Lichen-ruber-artige Herde, Livedo reticularis der unteren Extremität | |
|  | ||
| Organbeteiligung | 1. | 30% Ösophagus: Schluckstörungen, Dysphagie => Ösophagusmanometrie | 
|  | ||
| 2. | 30-40% Herz: Interstitielle Myokarditis, oft nur milde mit Tachykardie und EKG-Veränderungen (Reizleitungsstörungen) | |
|  | ||
| 3. | 10% Lunge: Bronchiolitis obliterans, interstitielle Pneumonie, progressive Lungenfibrose | |
|  | ||
| 4. | Niere, Leber: selten, nur bei SLE-Überlappungssyndromen | |
|  | ||
| 5. | ev. Fieber | |
|  | ||
| Sonderform | Anti-Jo1-Syndrom: Myositis, Raynaud-Syndrom, oft Arthritis, Lungenfibrose | |
|  | ||
| 
 | ||
| Verlauf und Prognose | ||
| Stadien | 
 | |
|  | ||
| Verlauf | 
 | |
|  | ||
| Komplikationen | Todesursachen: Atemlähmung, Kardiomyopathie, Asüirationspneumonie, progrediente Lungenfibrose, Infektionen | |
|  | ||
| starke Deformierungen, Neoplasien bei 25-75% der Patienten (GIT, weiblicher Genitaltrakt) | ||
|  | ||
| Prognose | Nach 5jähriger Therapie: 50% Vollremission, 30% Teilremission, 20% Progression; unbehandelt letaler Verlauf möglich (30%) | |
|  | ||
| Prophylaxe | 
 | |
|  | ||
| 
 | ||
| Differentialdiagnosen | ||
| 1. | Einschlußkörperchen-Myositis (inclusion body myositis) | |
|  | ||
| 2. | ||
|  | ||
| 3. | ||
|  | ||
| 4. | Muskeldystrophien: Muskelschwund, Familienanamnese, Elektromyogramm | |
|  | ||
| 5. | ||
|  | ||
| 6. | sekundäre Myositiden (z.B. bei Trichinose, bei Medikamenten (Steroide!, Chloroquin, Cimetidin, Lovastatin, Emetin) | |
|  | ||
| 
 | ||
| Therapien | ||
| 1. | Bei tumorassoziierter Form kann Tumorentfernung zur Besserung führen. | |
|  | ||
| 2. | Steroide mindestens 1 mg/kg KG für 2-6 Wochen, dann Reduktion; Gesamtbehandlung 6-12 Monate (schlechteres Ansprechen als der SLE) | |
|  | ||
| 3. | 30% steroidrefraktär, dann Immunsuppressiva (1. Wahl: Azathioprin, 2. Wahl: MTX, Ciclosporin A) | |
|  | ||
| 4. | bei therapierefraktären Fällen temporäre Besserung durch hochdosierte i.v. Immunglobuline, Plasmapherese, ev. anti-TNF-α-Therapie | |
|  | ||
| 5. | Frühphase: Bettruhe, später physikale Therapie | |
|  | ||
| 
 | ||
| Referenzen | ||
| Lehrbuch | Herold 2003, S. 560-561 | |
|  | ||
| Rassner 2003, S. 155f. | ||
|  | ||
| Fritsch 2004, S. 496-500 | ||
|  | ||
| Reviews | ||
|  | ||
| Studien | ||
|  | ||
| Links | ||
|  | ||
| Adressen | ||
|  | ||
| Editorial | ||
| Autor | ||
|  | ||
| Erstellt | 11.11.2002 | |
|  | ||
| Reviewer | ||
|  | ||
| Überarbeitet | Tobias Schäfer, 07.02.2005 | |
|  | ||
| Linker | ||
|  | ||
| Status | TRACK3 | |
|  | ||
| Licence | ||
|  | ||
| Kommentare | ||
|  | ||
| 
 | |||||||||||||||||||