Pathologie |
|
Ätiologie |
|
- direkte (mediale) Leistenhernie:
Der Bruchsack gelangt auf direktem Wege senkrecht durch die Bauchdecke; dabei liegt die Durchtrittsstelle medial der epigastrischen Gefäße in der Fossa inguinalis medialis (Hesselbach-Dreieck). Austritt erfolgt am äußeren Leistenring, ohne Bezug zum Inneren des Leistenkanals. Diese Hernienform ist immer erworben und betrifft überwiegend Männer.
- indirekte (laterale) Leistenhernie:
Der Bruchsack gelangt durch den inneren Leistenring (Anulus inguinalis profundus) und damit lateral der epigastrischen Gefäße liegend durch den Leistenkanal zum äußeren Leistenring (Anulus inguinalis superficialis), oft sogar bis ins Skrotum hinein. Diese Bruchform entsteht durch ausbleibende Obliteration des Processus vaginalis peritonei nach dem Descensus testis (kongenital, Kinder) oder durch Erweiterung des inneren Leistenringes und Vorstülpen von Peritoneum in den Leistenkanal (erworben, Frauen).
|
|
Risikofaktoren |
|
|
|
Vererbung |
|
|
|
Pathogenese |
|
Leistenbruch häufiger auf der rechten Seite, da Descensus des Hodens rechts später als links.
|
|
Makroskopie |
|
Anatomischer Hintergrund:
- Wände des Leistenkanals:
Ventrale Wand: Aponeurose M. obliquus externus abdominis
Dorsale Wand: Fascia transversalis, Peritoneum parietale
Dach (kranial): Unterrand M. obliquus internus / M. transversus abdominis
Boden (kaudal): Lig. inguinale = POUPARTI-Band
- Inhalt beim Mann:
- Ductus deferens, Vasa ductus deferentis, Vasa testiculares, Plexus pampiniformis
- Fascia spermatica interna (= Ausstülpung der Fascia transversalis)
- M. cremaster (kaudale Internusfasern)mit Vasa cremasterica
- Fascia spermatica externa (= Ausstülpung der Externusaponeurose)
- R. genitalis des N. genitofemoralis, N.ilioinguinalis
- Plexus testicularis, Plexus deferentialis(sympathisch)
- Inhalt bei der Frau:
- Lig. rotundum (Lig. teres uteri), Imlach-Fettpfropf
|
|
Mikroskopie |
|
|
|
Sonstige Klassifizierung |
|
- reponibel
- irreponibel
- inkarzeriert
|
|
|