![]() |
| |||||||||||
![]() | Dermatologie > Infektionserkrankungen der Kutis > Erkrankungen durch Viren > Herpesviren |
|||||||||||
Herpes simplex
|
||||||||||||
Pathologie | ||
Ätiologie |
|
|
![]() |
||
Erreger |
||
![]() |
||
Risikofaktoren |
Auslösende Ursachen für eine endogene Reaktivierung: Infektionen, Fieber ("Fieberbläschen"), Sonnenbestrahlung (Herpes solaris), Verletzungen. hormonelle Veränderungen (Menses, Gravidität), psychische Belastungen, Immunschwäche usw. |
|
![]() |
||
Vererbung |
|
|
![]() |
||
Pathogenese |
Nach der Primärinfektion persistiert das HSV in den Nervenzellen der regionalen Ganglien (Ggl. trigeminale Gasseri bei HSV1) ohne Krankheitssymptome (latente Infektion). 1/3 aller Menschen leiden unter rezidivierenden oralen HSV-Läsionen. |
|
![]() |
||
Makroskopie |
|
|
![]() |
||
Mikroskopie |
intrazytoplasmatische ballonierte Degeneration |
|
![]() |
||
|
| ||||||||||||||||||