![]() |
| |||||||||||
![]() | Dermatologie > Infektionserkrankungen der Kutis > Erkrankungen durch Viren > Herpesviren |
|||||||||||
Herpes simplex
|
||||||||||||
Symptome und Befunde | ||
Zusammenfassung |
Periorale Bläschenbildung, die verschorfen und ohne Narben abheilen: gruppierte Bläschen auf geröteter Haut |
|
![]() |
||
Endogene Reaktivierung |
|
|
![]() |
||
Prodromi |
Juckreiz, Spannungsgefühl, gelegentlich Schmerzen |
|
![]() |
||
Manifestationen |
stecknadelkopf- bis reiskorngroße Bläschen, die konfluieren und polyzyklisch begrenzt sind |
|
![]() |
||
Eintrübung des Bläscheninhalts; Zerplatzen; polyzyklisch begrenzte Erosionen |
||
![]() |
||
komplikationsloses Abheilen nach 1-2 Wochen |
||
![]() |
||
häufige Lokalisation: perioral (Herpes simplex labialis) |
||
![]() |
||
Primärinfektion |
|
|
![]() |
||
Gingivostomatitis herpetica (Stomatitis aphthosa) |
||
![]() |
||
Herpes genitalis und glutealis |
||
![]() |
||
Komplikationen |
||
![]() |
||
Auge |
herpetische Keratokonjunktivitits mit ev. Hornhautschäden |
|
![]() |
||
Neurologie |
1. |
Neurologische Komplikationen bei anogenitalem Herpes (Harnverhaltung u.a.) |
![]() |
||
2. |
benigne Meningitis |
|
![]() |
||
3. |
Herpesenzephalitis: häufigste Virusenzephalitis, befällt vorzugsweise limbisches System und Temporallappen (meist HSV-1) |
|
![]() |
||
4. |
Die idiopathische Fazialisparese ist möglicherweise durch HSV-1 verursacht! |
|
![]() |
||
5. |
generalisierter schwerer Verlauf und HSV-Pneumoni bei immunsupprimieten Patienten, AIDS |
|
![]() |
||
Haut |
1. |
HSV bei AIDS: nekrotisierende, schwer abheilende Haut-/Schleimhautmanifestationen, Keratokonjunktivitits, Retinitis, Uveitis, Meningoenzephalitis |
![]() |
||
2. |
Ekzema herpeticatum: schwere Herpesinfektion bei Säuglingen mit vorbestehendem atopischen Ekzem (z.B. Neurodermitis) |
|
![]() |
||
3. |
postherpetisches Erythema multiforme |
|
![]() |
||
|
| ||||||||||||||||||