Verlauf und Prognose |
|
Stadien |
|
|
 |
Verlauf |
|
|
 |
Komplikationen |
|
Nekrotisierende Pankreatitis:
- Multiorganversagen (SIRS): toxische und vasoaktive Substanzen im Kreislauf
- Infektion der Nekrosen (40-60%!), 1. bis 3. Woche nach Krankheitsbeginn; hämatogen, lymphogen oder kanalikulär
Letalitätsbestimmender Faktor ist die Infektion der Nekrosen.
|
 |
Prognose |
|
- ödematöse Pankreatitis: 1,4%
- akut-nekrotisierende Pankreatitis: 15% trotz Intensivtherapie
- Prognose infaust bei infizierten, nicht chirurgisch sanierten Nekrosen
|
 |
|
|
Ranson-Kriterien
- Bei Aufnahme:
- Alter > 55 Jahre
- Leukos > 16.000
- BZ > 11 mmol/l
- LDH > 700 U/l
- GOT > 250 U/l
- 48 h später:
- Hkt > 10
- BUN erhöht
- Ca 2+ < 2mmol/l
- PO2 < 60 mmHg
- Basendefizit > 4 mmol/l
- Flüssigkeitsbilanz > 6 l
Kriterien | Letalität |
<3 | 0.9 % |
3-4 | 16 % |
5-6 | 40 % |
>6 | 100 % |
|
 |
Prophylaxe |
|
|
 |
|