|
| ||||||||||||
| Orthopädie und Traumatologie > Orthopädie und Traumatologie von Körpergliedmaßen und Gelenken > Unterarm und Hand > Verletzungen und Verletzungsfolgen |
|||||||||||
|
Unterarmluxationsfraktur
|
||||||||||||
| Einleitung | ||
Synonym |
Monteggia-Verletzung |
|
![]() |
||
|
Galeazzi-Verletzung |
||
![]() |
||
Englisch |
|
|
![]() |
||
ICD10 |
|
|
![]() |
||
Definition |
Die Merkmale einer Monteggia-Verletzung sind die Ulnafraktur und die Sprengung des proximalen Radioulnargelenkes mit Luxation des Radiusköpfchens. |
|
![]() |
||
|
Die Merkmale einer Galeazzi-Verletzung sind die Radiusschaftfraktur des distalen Drittels und eine Luxation im distalen Radioulnargelenkes. |
||
![]() |
||
Klassifikationen |
|
|
![]() |
||
| ||
| |||