|
| ||||||||||||
| Orthopädie und Traumatologie > Orthopädie und Traumatologie von Körpergliedmaßen und Gelenken > Unterarm und Hand > Verletzungen und Verletzungsfolgen |
|||||||||||
|
Distale Radiusfraktur
|
||||||||||||
| Einleitung | ||
Synonym |
Colles-Fraktur (Radiusextensionsfraktur) |
|
![]() |
||
|
Smith-Fraktur (Flexionsfraktur) |
||
![]() |
||
Englisch |
|
|
![]() |
||
ICD10 |
|
|
![]() |
||
Definition |
|
|
![]() |
||
Klassifikationen |
Unterschieden werden die extraartikulären A-Frakturen, die Gruppe B umfasst die einfachen, intraartikulären Radiusbrüche mit teilweise erhaltener Verbindung zwischen Epi- und Metaphyse. Unter den C-Frakturen werden intraartikuläre Mehrfragmentsbrüche des distalen Unterarmes zusammengefasst. |
|
![]() |
||
|
Im distalen Unterarmbereichunterscheidet man im Kindesalter folgende Frakturen:
|
||
![]() |
||
| ||
| |||||||||