![]() |
| |||||||||||
![]() | Orthopädie und Traumatologie > Orthopädie und Traumatologie von Körpergliedmaßen und Gelenken > Oberarm und Ellenbogen > Verletzungen und Verletzungsfolgen |
|||||||||||
Humeruskopffraktur
|
||||||||||||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
![]() |
||
Diagnostik |
Radiologie |
|
![]() |
||
Körperliche Untersuchung |
|
|
![]() |
||
Bildgebung |
Konventionelles Rötngen:
|
|
![]() |
||
Bei Neugeborenen ist die Diagnose schwierig, da oft noch keine Ossifikation in der proximalen Humerusepiphyse. Hilfreich ist das Verhältnis des Humerusschaftes zur Skapula, auch im Vergleich zur Gegenseite. |
||
![]() |
||
Blut |
|
|
![]() |
||
Weitere Diagnostik |
|
|
![]() |
||
Nachsorge |
|
|
![]() |
||
Meldepflicht |
|
|
![]() |
||
Pränataldiagnostik |
|
|
![]() |
||
|
| |||