Orthopädie und Traumatologie  >  Orthopädie und Traumatologie von Körpergliedmaßen und Gelenken  >  Oberarm und Ellenbogen  >  Verletzungen und Verletzungsfolgen

 
Humeruskopffraktur
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Wibke Janzarik
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Einleitung
 

 

 

 

 

Einteilung nach Neer mit Berücksichtigung der 4 Anteile des Oberarmkopfes. Außerdem AO-Klassifikation. Am häufigsten verläuft die Fraktur durch das Collum chirurgicum.

Die Besonderheit der Frakturen liegt in der Blutversorgung des Humeruskopfes, die über die vordere und hintere A. circumflexa humeri erfolgt, deren aufsteigender Ast in der Nähe des Sulcus bicipitis in den Knochen eindringt. Bei einer Verletzung oder Schädigung des Gefäßes unfallbedingt oder durch erweiterte operative Freilegung kann es zur avaskulären Nekrose des Oberarmkopfes kommen.

Kindliche proximale Oberarmfrakturen: Die proximale Humerusepiphyse trägt zu 80% zum Längenwachstum des Humerus bei. Der Epiphysenschluss erfolgt bei Mädchen zw. dem 14. und dem 17., bei Jungen zw. dem 16. und dem 18. Lebensjahr. Die meisten Frakturen zeigen eine Verschiebung des Schaftfragmentes nach vorn und lateral aufgrund des schwächeren Periostes in diesem Bereich. Das sehr straffe posteromediale Periost bleibt häufig distal mit dem metaphysären knöchernen Fragment verbunden. Gelegentlich kann dieses Periost mit der Bizepssehne interponieren und die Reposition erschweren.

 
 Epidemiologie
 

Die proximalen Oberarmfrakturen machen etwa 4-5% aller Frakturen aus; bei Kindern weniger als 1% aller Frakturen und nur 3-6% aller Epiphysenfrakturen.

 

 

Die proximalen Oberarmfrakturen werden vorzugsweise bei älteren Patienten gesehen.

 

 

 

 
 Pathologie
 

 

 

 

Der klassische Mechanismus ist der Sturz auf den ausgestreckten Arm. Bei gleichzeitiger Abduktion führt dies bei einem älteren Patienten zur Fraktur, beim jüngeren Menschen eher zu einer Luxation.

Bei Neugeborenen entstehen die Frakturen häufig während der Geburt durch Hyperextension oder erhebliche Rotation. Beim älteren Kind Fall auf die ausgestreckte Hand.

 

 

Einteilung nach Neer, welche die 4 Anteile des Oberarmkopfes berücksichtigt:

  • das Kalottenfragment, welches die Gelenkfläche umfasst, die Grenze bildet der anatomische Hals
  • F

Ein Fragment gilt als verschoben, wenn die Dislokation über 1 cm beträgt oder das Fragment um 45° abgewinkelt ist. Entsprechend dem Anteil der frakturierten Fragmente spricht man von Two-part-, Three-part- oder Four-part-Frakturen. Daraus ergibt sich eine Einteilung in Typ 1-6:

Radio

  • Typ 1: unverschobene Fraktur
  • Typ 2: Fraktur durch den anatomischen Hals
  • Typ 3: Two-part-Fraktur, Frakturlinie verläuft durch den Collum chirurgicum
  • Typ 4: Tuberculum-majus-Fraktur (Two-, Three- oder Four-part-Fraktur)
  • Typ 5: Tuberculum-minus-Fraktur (Two-, Three- oder Four-part-Fraktur)
  • Typ 6: Luxationsfrakturen

AO-Klassifikation: Einteilung nach A, B und C. Die A-Frakturen sind unifokale extraartikuläre Frakturen, Abriss des Tuberculum majus (A1), metaphysär impaktiert (A2) und nicht impaktiert (A3). Die B-Frakturen sind extraartikuläre bifokale und die C-Frakturen Gelenkfrakturen mit vollständiger Ablösung der Gelenkfläche.

 

 
 Diagnostik und Workup
 

 

Radiologie

 

Konventionelles Rötngen:

  • a.p. Aufnahme
  • axiale Aufnahme
  • Scapula-Y
  • Velpeau-Aufnahme (Lagebeziehung Humeruskopf-Pfanne)

Bei Neugeborenen ist die Diagnose schwierig, da oft noch keine Ossifikation in der proximalen Humerusepiphyse. Hilfreich ist das Verhältnis des Humerusschaftes zur Skapula, auch im Vergleich zur Gegenseite.

 

 

 

 

 

 

 
 Symptome und Befunde
 

Schmerzen, starkes Hämatom und erhebliche Weichteilschwellung

Bei Neugeborenen häufig Pseudoparalyse des Armes. Bei älteren Kindern v.a. Schmerzen und Bewegungseinschränkung mit Verkürzung des Armes und Prominenz des Schaftfragmentes nach vorn.

 

 
 Verlauf und Prognose
 

 

 

Verletzungen des N. axillaris und des Plexus brachialis sind möglich, seltener auch Gefäßverletzungen.

 

 

 

 
 Differentialdiagnosen
 

Bei der proximalen Oberarmfraktur des Neugeborenen ist an eine Klavikulafraktur oder Plexus-brachialis-Verletzung sowie an eine Infektion zu denken.

 

 
 Therapien
 

Kurzfristige Ruhigstellung (8 Tage) mittels Desault- oder Gilchrist-Verband bei unverschobenen und stabilen Frakturen; frühfunktionelle Übungsbehandlung mit zunehmender Abduktion

Möglichkeiten:

  • Minimalosteosynthese mit Kirschner-Drähten (perkutan, distal)
  • Minimalinvasiv: wire-helix
  • in seltenen Fällen Plattenosteosynthese (Gefährdung der Gefäßversorgung)
  • neu und zunehmend verwendet: winkelstabile Humerusplatte ("Philosplatte" = Proximal Humerus Internal Locking System) mit verbesserter Haltekraft auch in osteoporotischem Knochen und keinem Verlust der Reposition / Abkippen in Varus oder Valgus.
  • subcapitale Humeruskopffraktur: proximaler Targonnagel (2003) mit winkelstabiler Fixation, keiner Beschädigung der Blutzufuhr und fehlendem subacromialen Impingement
  • Bei Vierfragment-Frakturen und Luxationsfrakturen kann auch die primäre Implantation einer Endoprothese mit gutem Ergebinis durchgeführt werden.
  • Ein über 5 mm disloziertes Tuberculum-majus-Fragment wird angeschraubt oder mittels Zuggurtung stabilisiert.

Behandlung bei Kindern abhängig von Alter, Ausmaß der Verschiebung und Grad der Stabilität. Behandlung in den meisten Fällen konservativ, wobei die Fraktur durch Flexion im Ellenbogengelenk und Abduktion im Schultergelenk von je 90° unter Längszug reponiert wird. Ruhigstellung im Desault-Verband. Bei bestehender Instabilität perkutane K-Draht-Fixierung, die nach 3-4 Wochen entfernt werden. In Einzelfällen (bei Interposition von Bizepssehne und Periost oder offener Fraktur) offene Reposition und anschließende K-Draht-Fixierung.

 

 
 Referenzen
 

Henne-Bruns 2003, S. 1132 ff.

 

 

 

 

 
 Editorial
 

Wibke Janzarik

15.05.2003

 

 

TRACK3

Lizenz für freie Inhalte

 
 Kommentare