![]() |
| |||||||||||
![]() | Neurologie > Erkrankungen von ZNS/ Rückenmark > Degenerative Erkrankungen > Systematrophien der Basalganglien |
|||||||||||
Chorea Huntington
|
||||||||||||
Pathologie | ||
Ätiologie |
|
|
![]() |
||
Risikofaktoren |
|
|
![]() |
||
Vererbung |
autosomal-dominant; Weitergabe v.a. über den Vater, 100% Penetranz |
|
![]() |
||
Chromosom |
4p16.3 |
|
![]() |
||
Pathogenese |
Trinucleotidexpansion, (CAG)n-Repeat in 5´-codierender Sequenz des Huntingtin-Gens (n=11-35 bei gesunden, n=36-39 Übergangsbereich, n=40-250 bei Erkrankten, n>100 bei Früherkrankenden) |
|
![]() |
||
Molekularer Hintergrund |
wird als fremdes Protein angesehen -> Ubiquitinylierung, beschleunigte Apoptose, Störung der Energiegewinnung |
|
![]() |
||
Makroskopie |
|
|
![]() |
||
Mikroskopie |
|
|
![]() |
||
Pathologisches Modell |
Zellzerstörung von Neuronen im Nucleus caudatus und Putamen |
|
![]() |
||
Geschichte |
Identifikation des Gens „Huntingtin“ 1993, Expression hauptsächlich im Gehirn, molekulare Größe 348 kD |
|
![]() |
||
|
| |||||||||
|