Endokrinologie  >  Hypophysenhinterlappen

 
Schwartz-Bartter-Syndrom (Rudiment)
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Therapien
 

sofortiger Therapiebeginn; Ziel: Anstieg des Serumnatriums um 1-2 mmol/l und Stunde; maximal 8-10 mmol/l in 24h; maximal 18-25 mmol/l in 48h - Formeln und Caveats siehe Hyponatriämie

meist ambulante Patienten, unspezifische Symptome - unklare Therapieaggressivität, da hier höheres Risiko für osmotische Demyelisierung bei zu rascher Korrektur (> 12 mmol/l in 24h) als bei akuter Hyponatriämie - Korrekturrate von 0,5 - 1 mmol/l und Stunde; maximal 8 mmol/l in 24h; maximal 18 mmol/l in 48h - Formeln und Caveats siehe Hyponatriämie

1.

restriktive Wasserzufuhr; da maximale Flüssigkeitslast parallel zur oralen Osmolalitätslast geht, sollte salzreiche Flüssigkeit und proteinreiche Kost bevorzugt werden;

2.

Erlaubte Flüssigkeitszufuhr:

  • (Urin-Natrium + Urin-Kalium)/(Plasma-Natrium) >1 => <500 ml/Tag
  • (Urin-Natrium + Urin-Kalium)/(Plasma-Natrium) ~1 => 500-700 ml/Tag
  • (Urin-Natrium + Urin-Kalium)/(Plasma-Natrium) <1 => <1 l/Tag

3.

Weitere Optionen:

  • 2x tgl. 300-600 mg Demeclocyclin
  • Harnstoff (30 g/Tag oral), effektiv, jedoch schlecht toleriert

für alle Vasopressin-Rezeptorantagonisten gilt: erhöhtes Urinvolumen, verringerte Urinosmolalität
MedikamentDosierungVasopressin-RezeptorApplikationswegNatriumexkretion in 24h
Conivaptan (Vaprisol)20–40 mg tgl.V1A, V2i.v.keine Änderung
Tolvaptan (Otsuka)15–60 mg tgl.V2oralkeine Änderung
Lixivaptan (CardioKine)100–200 mgV2oralkeine Änderung bei niedriger Dosis, erhöht bei hoher Dosis
Satavaptan12,5–50 mgV2oralkeine Veränderung

 

 

Verwandte Artikel

Asthma bronchiale

Endometriumkarzinom...

Ewing-Sarkom

Guillain-Barré-Synd...

Harnblasenkarzinom

Hydrozephalus

Hyponatriämie

Lungentuberkulose

Magenkarzinom

Meningitis

Mesotheliom

Mukoviszidose

Multiple Sklerose

Pneumonien

Prostatakarzinom

Sinusvenenthrombose