| ||||||||||||
Stoffwechselerkrankungen > Aminosäurestoffwechsel > Aminosäure-Transportdefekte |
||||||||||||
Zystinurie
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
Cystinurie |
|
Englisch |
cystinuria |
|
ICD10 |
|
|
Definition |
Defekt eines Aminosäurentransporters in der Niere: gestörter Zystintransport führt zur Zystinsteinen in der Niere |
|
Klassifikationen |
|
|
| ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
1 : 7.000 (1:15.000 in den USA) |
|
Prävalenz |
|
|
Alter |
Manifestationalter: 2. und 3. Lebensdekade |
|
Häufigkeitsgipfel |
|
|
Geschlecht |
M = F (wobei Männer eine größere Morbidität und Mortalität haben) |
|
Ethnologie |
England (1:2.000), libysche Juden (1:2.500) |
|
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
|
|
Risikofaktoren |
|
|
Vererbung |
AR |
|
Chromosom |
Typ I: 2p16.3 |
|
Typ II: 19q13.1 |
||
Typ III: 19q13.1 |
||
Pathogenese |
|
|
Molekularer Hintergrund |
1. Gen: rBAT-Gen
2. Genetischer Defekt
|
|
Makroskopie |
|
|
Mikroskopie |
|
|
Geschichte |
|
|
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
Diagnostik |
verminderte Aktivität der ASL in Leber, Erythrozyten und Fibroblastenkulturen |
|
Körperliche Untersuchung |
|
|
Bildgebung |
Abdomenübersicht: radio-opaque Zystin-Steine im Nierenbecken, Ureteren oder Blase, die sich glatt und weniger röntgendicht als Calciumsteine abbilden |
|
Blut |
Aminosäuren: normale oder verminderte Konzentration von Cystin und dibasischen Aminosäuren |
|
erhöhter Harnstoff, Kreatinin, Harnsäure |
||
Urin |
Mikroskopie: Cystin-Kristalle: hexagonale, plattenförmige, gelb-braune Steine |
|
Cyanide-Nitroprussid-Test: magenta-rote Verfärbung des Urin |
||
Aminosäurennachweis: Cystinurie, Lysinurie, Argininurie, Ornithinurie; Nachweis über Papierchromatographie oder Elektrophorese |
||
Weitere Diagnostik |
|
|
Nachsorge |
|
|
Meldepflicht |
|
|
Pränataldiagnostik |
Verminderung der ASL-Aktivität in Chorionzottenkulturen oder Aminonzellen |
|
| ||
Symptome und Befunde | ||
Niere |
1. |
Renale oder ureterale Koliken
|
2. |
Komplikationen der Zystinkristalle
|
|
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
Verlauf |
|
|
Komplikationen |
|
|
Prognose |
|
|
Prophylaxe |
|
|
| ||
Differentialdiagnosen | ||
|
||
| ||
Therapien | ||
Ernährung |
1. |
Natriumarm:
|
2. |
Niedriges Methionin:
|
|
Erhöhung der Cystin-Löslichkeit |
1. |
Urinvolumen erhöhen
|
2. |
Urinalkalisierung: ein pH von > 7.5 (maximal 8.0) erhöht die Zystinlöslichkeit |
|
Umwandlung von Cystin in löslichere Komponente |
1. |
Penicillamin
|
2. |
Mercaptopropionylglycin
|
|
chirurgisch |
1. |
Katheterspülung mit alkalischer Penicillamin-Lösung |
2. |
perkutane Lithotripsie |
|
3. |
Lithotomie: chirurgische Entfernung obstruierender Steine |
|
4. |
Nierentransplantation bei chronischem Nierenversagen |
|
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
Koletzko 2000, S. 159f. |
|
Reviews |
||
Studien |
||
Links |
||
Adressen |
||
Editorial | ||
Autor |
||
Erstellt |
28.10.2002 |
|
Reviewer |
||
Linker |
||
Status |
TRACK3 |
|
Licence |
||
Kommentare | ||
| |||