| 
	
     | ||||||||||||
	       
	     |     Pädiatrie > Hämatologie > Hämatologische Erkrankungen im Kindesalter > Hämolytische Anämien  | 
	|||||||||||
| 
	     Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel 
	 | 
	||||||||||||
| Einleitung | ||
Synonym  | 
	
	 Favismus  | 
	|
![]()  | 
||
Englisch  | 
	
	 glucose-6-phosphate dehydrogenase deficiency  | 
	|
![]()  | 
||
ICD10  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Definition  | 
	
	 X-chromosomal vererbte Störung der roten Blutzellen, bei ca. 200 - 400 Millionen Menschen. Klinische Manifestation durch hämolytische Syndrome, meist jedoch asymptomatisch.  | 
	|
![]()  | 
||
Klassifikationen  | 
	
	
  | 
	|
![]()  | 
	||
  | ||
| Epidemiologie | ||
Inzidenz  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Prävalenz  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Alter  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Häufigkeitsgipfel  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Geschlecht  | 
	
	 M  | 
	|
![]()  | 
||
Ethnologie  | 
	
	 v.a. Afrika, Asien, Mittelmeerländer, bei Kurden und Einwohnern Sardiniens ca. 40%, geographisches Verteilungsmuster ähnelt der Sichelzellanämie  | 
	|
![]()  | 
	||
  | ||
| Pathologie | ||
Ätiologie  | 
	
	 Auslösefaktoren:  | 
	|
![]()  | 
||
| 
	 diabetische Ketoazidose mit Hyperglykämie  | 
	||
![]()  | 
||
| 
	 Saubohnen (Favabohnen, Favismus)  | 
	||
![]()  | 
||
| 
	 Medikamente, die nicht bei Klasse I, II und III angewendet werden sollten bzw. eine akute hämolytische Krise auslösen können: 
  | 
	||
![]()  | 
||
Erreger  | 
	
	 Salmonellen, Escherichia coli, β-hämolysierende Streptokokken, Rickettsien, virale Hepatitis  | 
	|
![]()  | 
||
Risikofaktoren  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Vererbung  | 
	
	 X-chromosomal rezessiv  | 
	|
![]()  | 
||
Chromosom  | 
	
	 XR  | 
	|
![]()  | 
||
Pathogenese  | 
	
	 durch Mangel an reduziertem Glutathion kommt es bei erhöhtem oxidativen Stress, z.B. im Rahmen einer Entzündung, zu einer akuten hämolytischen Krise.  | 
	|
![]()  | 
||
Makroskopie  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Mikroskopie  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Geschichte  | 
	
	
  | 
	|
![]()  | 
	||
  | ||
| Diagnostik und Workup | ||
Kriterien  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Diagnostik  | 
	
	
  | 
	|
![]()  | 
||
Körperliche Untersuchung  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Bildgebung  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Blut  | 
	
	 Im "Anfall" 
  | 
	|
![]()  | 
||
Weitere Diagnostik  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Nachsorge  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Meldepflicht  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Pränataldiagnostik  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
	||
  | ||
| Symptome und Befunde | ||
| 
	 oft asymptomatisch, kein pathologisches Blutbild  | 
	||
![]()  | 
||
Akute Hämolyse  | 
	1.  | 
	 2-4 Tage nach Medikamenteneinnahme 
  | 
	
![]()  | 
||
kongenital  | 
	
	 bei Klasse I G6PD, Hämolyse auch in Abwesenheit von Triggern; Anämie und Gelbsucht in der Neugeborenenperiode; später subtile und inkonstante hämolytische Manifestation; sehr selten auch Dysfunktion der neutrophilen Granulozyten bei katalasepositven Infektionen  | 
	|
![]()  | 
	||
  | ||
| Verlauf und Prognose | ||
Stadien  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Verlauf  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Komplikationen  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Prognose  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
||
Prophylaxe  | 
	
	 
  | 
	|
![]()  | 
	||
  | ||
| Differentialdiagnosen | ||
| 
	 andere Formen der Arzneimittelunverträglichkeit und der hämolytischen Anämien  | 
	||
![]()  | 
	||
  | ||
| Therapien | ||
1.  | 
	 Noxe vermeiden; heterozygote Schwangere und Stillende sollen alle Medikamente mit oxidativem Potential vermeiden (=> Übertritt in die fetale Zirkulation)  | 
	|
![]()  | 
||
2.  | 
	 frühzeitig mit einer Therapie möglicher Infekte beginnen  | 
	|
![]()  | 
||
3.  | 
	 Splenektomie, Vitamin E-Gabe meist ohne Nutzen  | 
	|
![]()  | 
||
4.  | 
	 Bluttransfusionen nur bei Hämolysen unter eingeschränkter Erythropoese  | 
	|
![]()  | 
||
Neugeborene  | 
	
	 Neugeborenen-Ikterus (auch mit Kernikterus) bei Klasse II-Defizienz: Phototherapie (Isomerisierung des IX-alfa-ZZ-Bilirubin), prophylaktische Phenobarbitalgabe, ggf. Austauschtransfusion bei Serumbilirubin > 20 mg/dL (342 µmol/L)  | 
	|
![]()  | 
	||
  | ||
| Referenzen | ||
Lehrbuch  | 
	||
![]()  | 
||
![]()  | 
||
Reviews  | 
	||
![]()  | 
||
Studien  | 
	||
![]()  | 
||
Links  | 
	||
![]()  | 
||
Adressen  | 
	||
![]()  | ||
| Editorial | ||
Autor  | 
	||
![]()  | 
||
Erstellt  | 
	
	 23.11.2002  | 
	|
![]()  | 
||
Reviewer  | 
	||
![]()  | 
||
Überarbeitet  | 
	
	 Tobias Schäfer, 06.07.2004  | 
	|
![]()  | 
||
Linker  | 
	||
![]()  | 
||
Status  | 
	
	 TRACK3  | 
	|
![]()  | 
||
Licence  | 
	||
![]()  | ||
| Kommentare | ||
![]()  | ||
  | |||||||||||||
  |