| ||||||||||||
Schistosomiasis (Bilharziose)
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
Schistosomiasis |
|
Bilharziose |
||
Englisch |
|
|
ICD10 |
|
|
Definition |
In Tropen und Subtropen weit verbreitete Erkrankung. Erreger sind Pärchenegel (Schistosomen), deren Zerkarien (Larven) durch die Haut eindringen und in der Leber heranwachsen. |
|
Klassifikationen |
|
|
| ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
In Deutschland 200 importierte Fälle pro Jahr (50% Asylbewerber aus Afrika). |
|
Prävalenz |
ca. 250 bis 400 Millionen vom Parasiten befallene Menschen (85% in Afrika südlich der Sahara) |
|
Alter |
|
|
Häufigkeitsgipfel |
|
|
Geschlecht |
|
|
Ethnologie |
|
|
Infektionswege |
Perkutan durch Baden in infizierten Binnengewässern; direkte Infektion von Mensch zu Mensch ist nicht möglich |
|
Inkubationszeit |
|
|
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
Infektion mit Zerkarien von Schistosomen durch Kontakt mit verseuchtem Wasser |
|
Erreger |
Schistosomen (Saugwürmer) Das im Vergleich zum Männchen etwas längere Weibchen liegt in einer Rille am Körper des Männchens. So kommt es zum Namen "Pärchenegel". Erwachsene Würmer sind etwa 1-2 cm lang. Je nach Art produzieren die Weibchen zwischen 300 und 3000 Eier am Tag, die sich mit einem Stachel im Gewebe verankern können.
Für jede Art existieren jeweils spezifische Zwischenwirte, die notwendig für die Existenz der Schistosomen sind. |
|
Risikofaktoren |
Schlechte hygienische Verhältnisse |
|
Vererbung |
|
|
Pathogenese |
|
|
Makroskopie |
|
|
Mikroskopie |
|
|
Geschichte |
Theodor Bilharz (1825-1862), ein in Deutschland geborener und in Kairo arbeitender Tropenarzt, entdeckte 1852 den Erreger dieser Krankheit. Nach ihm wurde der Erreger (Bilharzia) ursprünglich benannt. |
|
Infektionszyklus:
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
Parasitennachweis in Urin und/oder Stuhl, mehrfach versuchen, frühestens nach 4 bis 10 Wochen |
|
Diagnostik |
Anamnese:
|
|
Körperliche Untersuchung |
|
|
Bildgebung |
Kalzifikation in Projektion auf Harnröhre, kalzifizierte Samenbläschen, schalenförmige Kalkablagerungen der Blasenmuskulatur |
|
Ausscheidungsurogramm: dilatierte, geschlängelte Ureteren, kleine Blase |
||
immer MCU zum Ausschluß eines vesikoureteralen Reflux |
||
Zystogramm: vesikoureteraler Reflux, Striktur der Harnröhre |
||
Blut |
|
|
Urin |
Parasitennachweis (vitale oder avitale Eier) im Sammelurin von 9 bis 16 Uhr (zirkadiane Rhythmik der Ausscheidung) / direkter Nachweis der Eier im frisch gelassenen (bis 15 min!) körperwarmen Urin |
|
geringe Leukozyturie, Erythrozyturie |
||
Stuhl |
Parasitennachweis |
|
Weitere Diagnostik |
|
|
Nachsorge |
|
|
Meldepflicht |
|
|
Pränataldiagnostik |
|
|
| ||
Symptome und Befunde | ||
Zerkariendermatitis |
Stunden nach Eindringen der Zerkarien:
|
|
Katayama-Fieber |
Folge der ersten Eiablage:
|
|
Chronifizierung |
|
|
Darm-Bilharziose |
|
|
Blasen-Bilharziose |
|
|
Leber-Bilharziose |
Durch Verlegung des Kapillarbettes portale Hypertension. Selten Parenchymschaden. |
|
Weitere befallene Organe: Lunge, Gehirn | ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
Verlauf |
|
|
Komplikationen |
|
|
Prognose |
|
|
Prophylaxe |
Zwischenwirtsbekämpfung (Schneckengifte) |
|
| ||
Differentialdiagnosen | ||
Nieren-/Blasentuberkulose |
||
Blasenamyloidose (Kalzifizierungen) |
||
Leberzirrhose, Colitis, Adnexitis, Appendizitis, Polyposis, Ulcera (Sch. mansoni) |
||
| ||
Therapien | ||
medikamentös |
|
|
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
||
Reviews |
||
Studien |
||
Links |
||
Adressen |
||
Editorial | ||
Autor |
||
Erstellt |
29.11.2004 |
|
Reviewer |
Tobias Schäfer (Editor) |
|
Julian Thaler, 31.01.2005 |
||
Linker |
||
Status |
PRELIMINARY |
|
Licence |
||
Kommentare | ||
Julian Thaler schrieb am 31.01.2005 um 13:51 Uhr: | ||
Review abgeschlossen | ||
Schoener Artikel. | ||
| ||||||||||||||||||||
|