Infektiologie  >  Infektionen der Luftwege  >  Bakterielle Infektionen

 
Diphtherie (Rudiment)
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Wibke Janzarik
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Symptome und Befunde
 

am häufigsten Rachendiphtherie:

  • Angina mit festhaftenden weißlichen Belägen (Pseudomembran), die beim Abstreifen bluten
  • süßlicher Foetor ex ore
  • Halsschmerzen
  • geschwollene Halslymphknoten

  • Kehlkopfdiphtheri: Krupp mit inspiratorischem Stridor
  • Nasendiphtherie: blutiger Schnupfen (v.a. Säuglinge)
  • bei Säuglingen selten Nabeldiphtherie (Säuglinge)/ Wunddiphtherie : Ulzerationen und membranöse Beläge

Beginn 4-5 Tage nach Lokalinfektion:

  • Fieber
  • Erbrechen
  • Krupp (bellender Husten
  • Schädigung verschiedener Organsysteme (s. Komplikationen)

 

 

Verwandte Artikel

Akutes Nierenversag...

Epiglottitis

Gonorrhoe (Tripper)

Herpes genitalis

Laryngitis subglott...

Lues

Mononucleosis infec...

 
   Anzeige