| ||||||||||||
Acne vulgaris
|
||||||||||||
Symptome und Befunde | ||
Lokalisation: Gesicht, Oberkörper |
||
Nicht-entzündl. Stadium |
geschlossene und offene Komedonen (hautfarbene Papeln mit schwarzem Punkt = Talgoxidationsprodukt) in unterschiedlicher Zahl, keine oder nur wenige entzündliche Akneeffloreszenzen; häufiger Übergang in entzündliches Stadium |
|
Entzündliches Stadium |
Je nach Schweregrad und Asudehnung: |
|
1. |
Acne papulopustulosa: entzündlich gerötete follikuläre Papeln (rot) bzw. Papulopusteln (eitrige Einschmelzung) |
|
2. |
Acne nodosa: entzündlich gerötete, bis 1 cm große, vereinzelt auch konfluierende Knoten, nicht abszedierend, nur langsam Rückbildung |
|
Defektstadium |
Übergang in Defektstadium v.a. bei stark entzündlicher Akne, sonst allmähliche Abheilung |
|
1. |
Zysten und Narben unterschiedlicher Art und Größe (teils atrophisch, teils hypertrophisch) |
|
Psychosoziale Folgen |
Häßlichkeits- / Thersites-Komplex (nach "Troilus und Cressida" von W. Shakespeare): Aggressivität, Mißtrauen, Selbsterniedrigung, Außenseiterrolle |
|
Sonderformen |
||
Acne conglobata |
1. |
Konfluieren der chronisch-entzündlichen, auch hämorrhagischen Knoten mit Abszedierung und Fistelbildung |
2. |
großflächiger Hautbefall mit Überschreiten der typischen Aknergionen (Gesicht, Oberkörper): Hals, Arme, Unterkörper |
|
3. |
entsprechend ausgedehnte, bizarre Narbenbildung, Zysten, Fistelkomedonen |
|
Acne inversa |
1. |
Achselhöhlen, inguinal, perigenital: Bild einer Hidradenitis suppurative, aber: Ausgangspunkt Follikel, nicht apokrine Schweißdrüsen (laut Petzold gerade apokriner Schweißdrüsen-Abszeß) |
2. |
Kapillitium: Bild einer abszedierenden Perifollikulitis |
|
3. |
Sakralregion: Bild eines "Pilonidalsinus" oder einer "Pyodermia fistulans sinifica" (von Haarfollikeln ausgehende, pseudozystisch abszedierende Erkrankung) |
|
Acne fulminans |
1. |
schwere, akut einsetzende Acne conglobata |
2. |
extrakutane Manifestationen: Fieber, Polyarthritis, hohe Leukozytose |
|
|
| |||||||||||||||||||||