![]() |
| |||||||||||
![]() | Dermatologie > Infektionserkrankungen der Kutis > Erkrankungen durch Viren > Herpesviren |
|||||||||||
Herpes zoster
|
||||||||||||
Therapien | ||
Indikation |
dringende Indikation zur antiviralen Therapie: möglichst innerhalb von 72h nach Beginn der Hautsymptome
|
|
![]() |
||
relative Indikation zur antiviralen Therapie:
|
||
![]() |
||
Antivirale Therapie |
1. |
Standardtherapie bei Immunsuppression: Aciclovir als Kurzinfusion:
|
![]() |
||
2. |
bei leichter Erkrankung: Aciclovir p.o. (schlechte orale Bioverfügbarkeit)
|
|
![]() |
||
3. |
Valaciclovir oral:
|
|
![]() |
||
3. |
Brivudin p.o.
|
|
![]() |
||
4. |
Famciclovir p.o.:
|
|
![]() |
||
adjuvamt |
1. |
bei schweren Verläufen ev. zusätzlich Hyperimmunglobulin (48 - 72h nach Exposition) und Interferon-β |
![]() |
||
2. |
Lokalbehandlung: eintrocknende antiinfektiöse Therapie (Lotio alba, Zinkschüttelmixtur), keine lokalen Virostatika (ohne Effekt auf Abheilung) |
|
![]() |
||
3. |
bei Zoster ophthalmicus ggf. Steroide lokal |
|
![]() |
||
Postzosterische Neuralgie |
frühzeitiger Beginn |
|
![]() |
||
1. |
Gabe von Desipramin oder Amitryptilin (einschleichende Dosierung, NW+ KI beachten), ev. Carbamazepin |
|
![]() |
||
2. |
bei Bedarf zusätzliche Analgetika nach WHO-Stufenschema |
|
![]() |
||
3. |
ev. systemische Kortikoide |
|
![]() |
||
|
| ||||||||||||