| ||||||||||||
Chronische Gastritis
|
||||||||||||
Pathologie | ||
Ätiologie |
siehe Klassifikation |
|
Erreger |
evtl. Helicobacter pylori (gramnegatives Bakterium mit hoher Ureaseaktivität, früher Camphylobacter pylori), zahlreiche weitere Erreger möglich (siehe unten) |
|
Risikofaktoren |
Helicobacter pylori-Besiedlung des Magens |
|
Vererbung |
|
|
Pathogenese |
Helicobacter pylori: Verursacher der bakteriellen Gastritis, durch Schädigung der Zellwand durch Toxine und durch Überaktion der Granulozyten (Radikale) Weitere infektiöse Ursachen für eine chronische Gastritis sind Tuberkulose, Syphilis, Zytomegalie, Herpes-simplex-Infektion, eine Besiedlung mit Candida oder ein parasitärer Befall Neben den autoimmunen und chemisch/toxischen Ursachen entsteht eine chronische Gastritis noch im Rahmen einer Behandlung mit Zytostatika, nach Strahlentherapie, nach oraler Einnahme von Eisen oder Kaliumchlorid (oder Fluorid), durch Hypoxie oder Ischämie (z.B. auch post-OP) |
|
Makroskopie |
|
|
Mikroskopie |
|
|
|
| ||||||||||||||||||
|