Urologie und Andrologie  >  Harnblase  >  Blasenfunktionsstörungen  >  Harninkontinenz

 
Belastungsinkontinenz (Rudiment)
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Einleitung
 

Stressinkontinenz

 

 

unwillkürlicher Harnverlust bei körperlicher Anstrengung ohne Harndrang

 

 

 
 Epidemiologie
 

 

 

 

 

 

 

 

 
 Pathologie
 

mechanische Ursachen:

  • vertikaler Deszensus bei Defekt des bindegewebigen Aufhängeapparates der Harnröhre am Schambein oder Vagina
  • rotatorischer Deszensus bei zusätzlicher bindegewebiger Schwäche von weiteren Bereichen des kleinen Beckens

funktionelle Ursachen:

  • Hypotonie der Harnröhre mit Urethraverschlussdruck von unter 30 cm H^^2^^O im Harnröhrendruckprofil, whs. aufgrund einer α-adrenergen Minderstimulation nach Operationen im kleinen Becken, Traumen, Bestrahlungen, Östrogenmangel
  • Hyporeaktivität der quergestreiften Beckenmuskulatur durch Inaktivitätsatrophie oder geburtstraumatische Läsionen des N. pudendus

 

 

 

 

 

Klassifikation nach Ingelmann-Sundberg bzw. Stamey:

  • Grad I: Harnverlust im Stehen bei starkem Husten, Niesen oder Lachen
  • Grad II: Harnverlust im Stehen schon bei leichter körperlicher Anstrengung (Treppensteigen, Laufen, Tragen)
  • Grad III: Harnverlust im Stehen und Liegen

 

 
 Diagnostik und Workup
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 Symptome und Befunde
 

 

 

 
 Verlauf und Prognose
 

 

 

 

 

 

 

 
 Differentialdiagnosen
 

 

 

 
 Therapien
 

Grad I immer / Grad II als Versuch

1.

Gewichtsreduktion, Stuhlregulation, Vermeidung des Hebens schwerer Lasten

2.

Beckenbodengymnastik mit oder ohne Hilfemittel (Kone) zur Verbesserung der Muskelbeherrschung und des Muskeltrainings zur Verhinderung / Beseitigung der Beckenmodeninaktivitätsatrophie; vorher Ausschluss eines ausgeprägten Deszensus vesicae und Harnröhrenhypotonie

3.

funktionelle Elektrostimulation des N. pudendus als Vaginal- (Frauen) bzw. Rektumelektrode (Männer): Setzen von Kontraktionsreizen auf quergestreifte Beckenbodenmuskulatur

4.

Biofeedbacktherapie zur Visualisierung der sonst unbewusst ablaufenden physiologischen Prozesse

bei hypotoner Harnröhre:

  • α-Sympathomimetika: Midodrin-HCl 2 x 1 bis 3 x 2 Tabletten / Tag oder Etilefrin 2-3x/d bis 20 Tropfen, CAVE: Hypertonie
  • bei Östrogenmangel lokale oder systemische Substitution

Hyporeaktive Form bei Frauen

1.

retropubische Suspensionsplastiken:

  • Zystourethropexie nach Marshall-Marchetti-Krantz (Fixierung an Symphyse)
  • Kolposuspensionsplastik nach Burch (Fixierung an Lig. iliopectineum mittels 2-3 tangentialen Suspensionsnähten)
  • periurethrales Gewebe wird locker am vorderen Becken fixiert; damit werden Blasenhals und proximale Urethra "passiv" in die korrekte anatomische Lage gezogen
  • selten Komplikationen: Harnwegsinfektionen, Harnverhalte, Detrusorinstabilität, retropubische Schmerzen
  • Erfolgsrate: Kontinenz nach 5 Jahren ca. 80%

2.

transvaginale Verfahren:

  • Blasenhalssuspension nach Stamey
  • Blasenhalssuspension nach Gittes
  • Operation nach Raz-Pereyra
  • Zugang zum Blasenhals über vaginale Inzision, Haltenähte werden mit speziellen Nadeln zu einer kleinen suprapubischen Inzision geführt, wo sie über der vorderen Faszie des M. rectus abdominis verknotet werden
  • hohe kurzfristige Erfolgsraten, langfristig nur 20% kontinent nach 10 Jahren

3.

Implantation von Bändern, z.B. tension free vaginal tape (TVT):

  • um mittlere Urethra (vgl. Faszienzügelplastik: proximale Urethra) wird von vaginal aus ein Polypropylen-Netzstreifen locker um die Urethra gelegt; die Enden werden blind nach abdominal geführt
  • Komplikationen:
    • Gefäß- und Nervenverletzungen
    • Darmperforationen
    • Blasenperforation
    • Infektion des Netzes
    • Komplikationen durch zu fest angezogene Netze: Urethra-Erosion < 1%, Harnverhalt < 4% (Lockerung des Netzstreifens von vaginal bis zu 14 Tage post-OP möglich), De-novo-Detrusorinstabilität (< 15%)
  • Erfolgsrate: Kontinenz nach 5 Jahren bei > 80%

Hypotone Form bei Frauen

1.

Faszienzügelplastiken

  • hohes Risiko einer Überkorrektur
  • Erfolgraten ca. 95% nach 2 Jahren

2.

TVT s.o.

3.

submuköse Injektion verschiedener Substanzen: Silikon, Teflon, GAX-Kollagen = glutaraldehydgebundenes Kollagen

3.

Implantation eines artifiziellen Sphinkters

Männer mit zerstörtem / gelähmten Schließmuskel

1.

Grad 1-2: OP nach

  • Puigvert
  • Kaufmann
  • Hauri

2.

Grad 2-3: Künstlicher Sphinkter nach Scott

 

 
 Referenzen
 

 

 

 

 

 

 
 Editorial
 

Tobias Schäfer

02.05.2005

 

 

RUDIMENT

Lizenz für freie Inhalte

 
 Kommentare
 
 
 
   Anzeige