|
| ||||||||||||
| ||||||||||||
|
Akute intestinale Pseudoobstruktion
|
||||||||||||
| Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
![]() |
||
Diagnostik |
Die Diagnose Pseudoobstruktion kann erst nach Ausschluss einer mechanischen Ursache gestellt werden. |
|
![]() |
||
Körperliche Untersuchung |
Abdomen tympanitisch, Darmgeräusche vermindert, doch in 90% vorhanden. In frühen Stadien keine peritonitischen Zeichen, wenn vorhanden, dann Hinweis auf drohende Perforation. |
|
![]() |
||
Bildgebung |
Röntgen-Abdomen im Stehen: |
|
![]() |
||
Blut |
Elektrolytbestimmung: |
|
![]() |
||
Weitere Diagnostik |
|
|
![]() |
||
Nachsorge |
|
|
![]() |
||
Meldepflicht |
|
|
![]() |
||
Pränataldiagnostik |
|
|
![]() |
||
| ||
| |||||||||||||||
|