Viren  >  DNA-Viren  >  Herpesviren  >  Alpha-Herpesviren

 
Herpes simplex Virus Typ II
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Erreger
Infektionswege
Krankheiten
Diagnostik
Therapie
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Bakteriologie / Virologie
 

kubisch, Hülle, 200 nm Durchmesser

DNA, karyotropes Virus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach der Primärinfektion persistiert das HSV in den Nervenzellen der regionalen Ganglien (Lumbal- und Sakralganglien bei HSV2) ohne Krankheitssymptome (latente Infektion). 1/3 aller Menschen leiden unter rezidivierenden oralen HSV-Läsionen.
Auslösende Ursachen für eine endogene Reaktivierung: Infektionen, Fieber ("Fieberbläschen"), Sonnenbestrahlung (Herpes solaris), Verletzungen. hormonelle Veränderungen (Menses, Gravidität), psychische Belastungen, Immunschwäche usw.

 

 

 

Verwandte Artikel

Herpes genitalis

Herpes simplex Viru...

Vulvovaginitis herp...