Bakterien  >  Grampositive Kokken  >  Sonstige

 
Streptococcus pyogenes
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Erreger
Infektionswege
Krankheiten
Diagnostik
Therapie
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Einleitung
 

 

 

 

Streptococcaceae

β-hämolysierende Streptokokken der Serogruppe A

Einteilung in Serogruppen (A-H,K-V) anhand der C-Polysaccharide nach dem Lancefield-Schema (z.B. mit Latexagglutinationstest)

 

 
 Bakteriologie / Virologie
 

Kettenkokken

 

grampositiv

viele Stämme positiv, aus Hyaluronsäure

  • mehrschichtige Zellwand
  • M-Protein
  • Lipoteichonsäure
  • F-Proteine
  • T- und R-Antigen
  • C5a-Peptidase

fakultativ anaerob

fermentativ

negativ

negativ

  • Streptolysin O (ohne Sauerstoff; führt zum ASO-Titer = AST)
  • Streptolysin S (Zytolysin, in Anwesenheit von Sauerstoff Hämolyse; kein Antigen)
  • Hyaluronidase, Streptodornasen (DNAsen A-D), Streptokinasen
  • Erythrogene Toxine (SPEs) nach Lysogenisierung durch Prophagen β
    • ET-A = SPE-A: Superantigen; polyklonale T-Zell-Aktivierung; entspricht dem TSST-1 des Staphylococcus aureus
    • ET-B = SPE-B: Spaltung in mitogene Komponente Ax und Bx
    • ET-C = SPE-C: Superantigen, leichte Scharlachformen SPE-F, SSA: Funktion unklar
  • Bacteriocine

nein

nein

weniger als Staphylococcus aureus, einige Tage im Staub oder Bettwäsche

  • keine Vermehrung bei 6,5% NaCl
  • β-Hämolyse (vollständige Hämolyse, keine intakten Erythrozyten mehr)
  • C-Gruppen-Polysaccharid: Gruppenantigen A

Rebecca Lancefield (1895-1981): Serogruppenbestimmung der β-hämolysierenden Streptokokken Lasegue (1856):"Das rheumatische Fieber beleckt die Gelenke und das Gehirn, aber es beißt ins Herz"

 

 
 Infektionswege und Epidemiologie
 

 

Tröpfcheninfektion, Schnierinfektionen

nur Mensch, v.a. Oropharynx, Haut, Rektum

 

 

Ausbildung einer serotypenspezifisch anhaltenden Immunität; Kreuzinfektionen möglich. Scharlach nur 3 x mölich

 

 
 Krankheiten
 

1.

Angina lacunaris (Tonsillitis)

2.

Sinusitis, Otitis media, Mastoiditis, Peritonsillarabszeß

3.

Pharyngitis

1.

Erysipel

2.

Impetigo contagiosa

3.

Phlegmone

4.

Lymphangitiden, Infektionen nach Verbrennungen

5.

Nekrotisierende Fasziitis

Mengingitis

1.

Scharlach (SPE-A, B, C)

2.

Sepsis

3.

Puerperalfieber

4.

Toxic-shock-like-Syndrom (STLS durch SPE-A)

1.

akute Glomerulonephritis (Serogruppe A, Typ 12)

2.

akutes rheumatisches Fieber (kein bestimmter A-Typ), Endocarditis lenta

 

 
 Diagnostik
 

Anzucht (schafbluthaltiger Agar), Mikroskopie, Bestimmung der Serogruppe (C-Polysaccharid) durch Latexagglutinationstest, z.B Streptex ; Bacitracin-empfindlich

Antistreptolysin-O (ASO)-Test bei akutem rheumatischen Fieber, wegen der hohen Durchseuchungsrate der Bevölkerung gelten erst Titer ab 300 IE und/oder Titerbewegungen als Infektionsnachweis

 

 
 Therapie
 

ausnahmslos hochempfindlich gegen Pencillin G, Cephalosporine. Makrolide möglich, aber Resistenzen bekannt

 

bei Risikopatienten Prophylaxe: Penicillin V oral oder Benazathin-Penicillin alle 3-4 Wochen i.m.

keine

 

 

 
 Referenzen
 

Hahn 2000, S. 212-220

 

 

 

 

 
 Editorial
 

Tobias Schäfer

20.01.2003

Tobias Schäfer (Editor)

Sabine Petersdorf, 04.12.2004

 

PRELIMINARY

Lizenz für freie Inhalte

 
 Kommentare
 
 
  Sabine Petersdorf schrieb am 04.12.2004 um 22:34 Uhr:
 

schön!

 
 

Verwandte Artikel

Erysipel

Impetigo contagiosa

Nekrotisierende Fas...

Phlegmone

Scharlach

Sepsis

Staphylococcus aure...

 
   Anzeige