|  | 
 | |||||||||||
|   | Bakterien > Fakultativ anaerobe, gramnegative Bakterien > Enterobacteriaceae | |||||||||||
| Enterotoxigene Escherichia coli | ||||||||||||
| 
 | 
| Infektionswege und Epidemiologie | ||
| Epidemiologie | Verbreitung v.a. in warmen Ländern, dort Verursacher von 25 % aller Enteritiden bei Säuglingen und Kleinkindern. In Nord-/Mitteleuropa aufgrund des hohen Hygienestandarts selten (1%). Häufig Erreger der Reisediarrhö bei Touristen in warmen Ländern ("Montezumas Rache") | |
|  | ||
| Übertragung | kontaminierte Lebensmittel oder Wasser | |
|  | ||
| Wirt | Mensch ist einziges bekanntes Erregerreservoir für humanpathogene Stämme, verwandter Stamm auch bei warmblütigen Tieren bekannt | |
|  | ||
| Zielgruppe | 
 | |
|  | ||
| Pathogenese | 
 | |
|  | ||
| Immunität | 
 | |
|  | ||
| 
 | |||||||||
| 
 |