Neurologie  >  Erkrankungen des peripheren Nervensystems  >  Polyneuropathien  >  Hereditäre motorische und sensible Neuropathien (HMSN)

 
HMSN Typ I (Rudiment)
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Wibke Janzarik
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Einleitung
 

M. Charcot-Marie-Tooth

CMD

hypertrophische Form der neuralen Muskelatrophie

 

 

 

 

 

 
 Epidemiologie
 

20 - 40/ 100 000

häufigste Form der hereditären Neuropathien

Beginn im 2./ 3. Lebensjahrzehnt

 

M > F

 

 

 
 Pathologie
 

 

 

autosomal dominant

häufigster Gendefekt ist eine Duplikation am PMP22-Gen auf Chromosom 17

 

 

degenerativer Prozess von Vorderhorn, Spinalganglion, Vorder- und Hintewurzel und den Markscheiden der peripheren Nerven

 

 
 Diagnostik und Workup
 

 

ENG und Molekulargenetik

  • vollständiger Reflexverlust der Muskeleigenreflexe
  • verdickte Nervenstränge tastbar

 

Molekulargenetischer Nachweis

ENG: stark verringerte NLG

 

 

 

 

 
 Symptome und Befunde
 

  • erstes Zeichen: Hohlfüße/ Hammerzehen
  • motorische Ungeschicklichkeit
  • Gangstörung
  • distal betonte Paresen
  • zunächst untere, im Verlauf auch obere Extremität
  • peroneal und ulnar betont
  • Wadenatrophie ("Storchenbeine")
  • Sensibilitätsstörungen stehen häufig im Hintergrund
  • vegetative Störungen (z.B. gestörte Trophik von Haut, Nägeln und Muskulatur)

 

 
 Verlauf und Prognose
 

 

langsam progredient

 

 

 

 

 
 Differentialdiagnosen
 

  • andere HMSN-Formen, insb. HMSN II
  • andere Ursachen einer Polyneuropathie

 

 
 Therapien
 

Physiotherapie und orthopädische Hilfen; keine kausale Therapie möglich

 

 
 Referenzen
 

 

 

 

 

 

 
 Editorial
 

Wibke Janzarik

20.09.2005

 

 

RUDIMENT

Lizenz für freie Inhalte

 
 Kommentare
 
 
 

Verwandte Artikel

HMSN Typ II

 
   Anzeige