| ||||||||||||
Dermatologie > Autoimmunerkrankungen > Bullöse Autoimmunerkrankungen > Pemphigus-Gruppe |
||||||||||||
Pemphigus vegetans
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
Erythema bullosum vegetans |
|
Pyostomatitis vegetans |
||
Neumann-Krankheit |
||
Pyoderma vegetans |
||
pyodermite végétante |
||
Pyodermite végétante de Hallopeau |
||
Pyodermites végétante Hallopeau-Feulard |
||
Englisch |
|
|
ICD10 |
|
|
Definition |
Sonderform des Pemphigus vulgaris mit Ausbildung von papillomatösen Wucherungen durch Epithelproliferation in läsionaler Haut |
|
Klassifikationen |
der Pemphigus-Gruppe: |
|
des Pemphigus vegetans:
|
||
| ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
|
|
Prävalenz |
sehr selten |
|
Alter |
|
|
Häufigkeitsgipfel |
|
|
Geschlecht |
|
|
Ethnologie |
|
|
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
ev. Verlaufsform des Pemphigus vulgaris bei spezieller Immunitätslage des Patienten |
|
Risikofaktoren |
|
|
Vererbung |
|
|
Pathogenese |
|
|
Makroskopie |
|
|
Mikroskopie |
intraepidermale, suprabasale Spalt- und Blasenbildung (Akantholyse); ausgeprägte Akanthose und Papillomatose; multiple intraepidermale Mikroabszesse in Reteleisten, angefüllt mit Neutrophilen und Eosinophilen |
|
Immunfluoreszenz |
|
|
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
Diagnostik |
|
|
Körperliche Untersuchung |
|
|
Bildgebung |
|
|
Blut |
|
|
Weitere Diagnostik |
|
|
Nachsorge |
|
|
Meldepflicht |
|
|
Pränataldiagnostik |
|
|
| ||
Symptome und Befunde | ||
Typ Neumann |
1. |
schlaffe, rasch einreißende Blasen ohne Abheilung, sondern papillomatöse Wucherungen (Vegetationen) aus den entstandenen Erosionen. Im Randbereich Epithelreste, nach Eintrocknen warzenähnlicher (verruköser und hyperkeratotischer) Aspekt, Rückbildung unter Hinterlassung rot-bräunlicher Pigmentierungen, keine Narben |
2. |
Prädilektionsstellen: Intertrigines (Mazerationen, bakt. Besiedlung) - Lippenkommissuren, Nasolabialfalten, Vulva- / Analbereich, axillär, inguinal |
|
Typ Hallopeau |
1. |
initial gelblich-eitrige Pusteln und schlaffe Blasen. Nach Zerplatzen Bildung von streng riechenden Vegeatationen auf erodiertem Grund - gerötete, hyperkeratotische, erosive oder verkrustete Plaques mit langsamer Wachstumstendenz und tiefem, faltenartigen Relief |
2. |
Prädilektionsstellen: Intertrigines, Kapillitium, Stamm, Genitale, Mundschleimhaut. |
|
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
Verlauf |
in Schüben, z.T. generalisierter Pemphigus vulgaris; Vegetationen häufig; sehr therapieresistenz |
|
Komplikationen |
bakterielle Superinfektion |
|
Prognose |
|
|
Prophylaxe |
|
|
| ||
Differentialdiagnosen | ||
1. |
vegetierende Pyodermien (Staphylococcus aureus) |
|
2. |
Condylomata lata bei Lues II (TPHA!) |
|
3. | ||
4. | ||
| ||
Therapien | ||
Lokal |
1. |
Lokalkortikoide (auch intraläsional, z.B. Triamcinolon) + mikrobielle Zusätze |
2. |
bei Papillomatosen chirurgische Abtragung |
|
3. |
bei Erosionen Bäder mit desinfizierenden Zusätzen (Kaliumpermanganat) und austrocknende Lokaltherapie mit Lotio alba mit 2-5% Clioquinol |
|
Systemisch |
1. |
100-200 mg/d Prednison / Prednisolon Induktionsdosis, dann möglichst niedrige Erhaltungsdosis |
2. |
kombiniert mit Azathioprin (zur Erniedrigung der Erhaltungsdosis): 100-200 mg/d (50-150 mg/d) |
|
3. |
Immunsuppressiva, Zytostatika (?), ev. Acitretin |
|
4. |
Bei schwerem Verlauf: Cyclophosphamid, Methotrexat, Cyclosporin A, Plasmapherese |
|
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
Jung 2002, S. 289 |
|
Reviews |
||
Studien |
||
Links |
||
Adressen |
||
Editorial | ||
Autor |
||
Erstellt |
14.01.2003 |
|
Reviewer |
||
Linker |
||
Status |
TRACK3 |
|
Licence |
||
Kommentare | ||
| |||||||||||||||||
|