| ||||||||||||
Dermatologie > Physikalisch-chemisch bedingte Dermatosen > Chemisch bedingte Erkrankungen |
||||||||||||
Akut-toxisches Kontaktekzem
|
||||||||||||
Einleitung | ||
Synonym |
akut-toxische Kontaktdermatitis |
|
Englisch |
|
|
ICD10 |
|
|
Definition |
durch direkt hautschädigende Substanzen ausgelöste akute Entzündung; häufigste Form: Dermatitis solaris (Sonnenbrand) |
|
Klassifikationen |
|
|
| ||
Epidemiologie | ||
Inzidenz |
|
|
Prävalenz |
|
|
Alter |
|
|
Häufigkeitsgipfel |
|
|
Geschlecht |
|
|
Ethnologie |
|
|
| ||
Pathologie | ||
Ätiologie |
Säuren, Laugen, Seifen, Lösungsmittel, UV-Strahlen |
|
Risikofaktoren |
|
|
Vererbung |
|
|
Pathogenese |
|
|
Makroskopie |
|
|
Mikroskopie |
|
|
| ||
Diagnostik und Workup | ||
Kriterien |
|
|
Diagnostik |
Klinisches Bild, Anamnese |
|
Körperliche Untersuchung |
|
|
Bildgebung |
|
|
Blut |
|
|
Weitere Diagnostik |
|
|
Nachsorge |
|
|
Meldepflicht |
|
|
Pränataldiagnostik |
|
|
| ||
Symptome und Befunde | ||
auf Einwirkungsort begrenzte entzündliche Reaktion (Dermatitis), bereits bei Erstkontakt, mit Rötung, Bläschen, Ödem; später krustös, desquamativ; ev. Blasen und Nekrosen |
||
streng auf Einwirkungsstelle beschränkt, kerine Streuung |
||
im Gegensatz zum allergischen Kontaktekzem: Brennen, Schmerzen; Pruritus erst spät |
||
Säureverätzung |
je nach Stärke der Säure oberflächliche (z.T. mit Rinnspuren) oder tiefreichende Koagulationsnekrose (derb-lederartig). Durch Eiweißfällung und Säurebindung / -neutralisation keine Ausbreitungstendenz (Ausnahme: Flußsäureverätzung: schwer abschätzbare Tiefenausbreitung) |
|
Laugenverätzung |
je nach Stärke der Lauge oberflächliche oder tiefreichende Kolliquationsnekrose (weich-gallertig). Durch Eiweißauflösung Fortschreiten der Verätzung möglich. |
|
| ||
Verlauf und Prognose | ||
Stadien |
|
|
Verlauf |
Im Verlauf von Verätzungen Demarkierung, meist Narbenbildung, selten resorptive Fernwirkungen |
|
Komplikationen |
|
|
Prognose |
|
|
Prophylaxe |
|
|
| ||
Differentialdiagnosen | ||
1. |
toxische Kontaktdermatitis: allergisches Kontaktekzem (Sensibilisierungsphase, Streuung, positive Epikutantestung) |
|
| ||
Therapien | ||
Abspülen mit Wasser |
||
toxische Kontaktdermatitis, leichte Verätzung |
Lokale Steroide, Nachbehandlung mit rückfettenden Externa > 14 Tage, feuchte Umschläge |
|
schwere Verätzung |
Nekroseentfernung, plastische Deckung |
|
Flußsäure |
lokale Kalziuminfiltration |
|
| ||
Referenzen | ||
Lehrbuch |
Jung 2002, S. 52-53 |
|
Rassner 2003, S. 113f. |
||
Reviews |
||
Studien |
||
Links |
||
Adressen |
||
Editorial | ||
Autor |
||
Erstellt |
03.01.2005 |
|
Reviewer |
||
Linker |
||
Status |
TRACK3 |
|
Licence |
||
Kommentare | ||
| ||||||||||
|