Neurologie  >  Erkrankungen der Muskulatur  >  Entzündliche Muskelerkrankungen

 
Dermatomyositis
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Einleitung
 

 

 

M33.1

entzündliche Myopathie (Polymyositis der Skelettmuskulatur mit lymphozytärer Infiltration) mit Hautbeteiligung, teilweise paraneoplastisch

  1. 25% Idiopathische Dermatomyositis
  2. 10% paraneoplastische Dermatomyositis bei malignen Tumoren
  3. 5% Dermatomyositis mit Vaskulitis im Kindesalter
  4. 20-30% Dermatomyositis bei Kollagenosen ("overlap group") mit Sklerodermie oder "mixed connective tissue disease"

 

 
 Epidemiologie
 

< 1/100.000 und Jahr

selten

juvenile Dermatomyositis: durchschnittliches Alter 9 Jahre
Erwachsene: 30. - 50. Lebensjahr

 

F : M = 2 : 1

 

ca. 4x seltener als der SLE; Häufing im Frühling (Coxsackie B-Virusinfektion?)

 

 
 Pathologie
 

unbekannt, gehäuftes Vorkommen von HLA-B8 und HLA-DR3. Immunkomplexe? Vorkommen auch bei Komplementdefizienz.

Coxsackie B?

 

Assoziation mit HLA B8 und DR3

 

 

Haut: vakuolisierte Basalzelldegeneration, epidermale Atrophie, milde perivaskuläre Infiltrate ohne Follikelbezug

Muskel: zwischen Muskelfaszikeln und -gefäßen gelegene Rundzellinfiltrate, Fibrinthrombi, oblitierende Vaskulopathie; Degeneration der Muskeln in Bündeln (Nekrose, Atrophie, Regeneration), DD Polymyositis / Einschlußkörperchenmyositis: endomysiale = innerhalb des Faszikels liegende Entzündung mit disseminierten Einzelzellnekrosen.

negativ, kein Lupusband

 

 
 Diagnostik und Workup
 

 

  • Klinik
  • CK-Erhöhung
  • Stimulationselektromyogramm
  • Muskelbiopsie mit Histologie / Immunhistologie => DM: perivaskuläre, perimysiale CD4-T-Zellinfiltrate, PM: CD8-T-Zellinfiltrate im Muskel
  • Tumorsuche

 

 

Abgrenzung zu neurogenen Erkrankungen, keine Abgrenzung von anderen Myositiden

  • unspezifische Entzündungsparameter, z.B. BSG-Erhöhung, ev. Leukozytose u.a.
  • Muskelenzyme (Aldolase, MM-CK, GOT, LDH u.a.) erhöht, ev. Nachweis von Myoglobin in Serum und Urin
  • Autoantikörper:
    • ANA (50%), meist niedrige Titer (anti-DNA, anti-RNP, anti-Ro)
    • Ak gegen Histidyl-Transfer-RNA-Synthetase (= anti-Jo-1 = Pl-1) bei 5%, bei Lungenbefall 50%
    • seltener: Antikörper gegen ander Aminoacyl-tRNA-Synthetasen wie die für Threonin (Pl-7), Alanin (Pl-12), Isoleucin (OJ) und Glycin (EJ)
    • anti-Mi2 (10%) gg. 218 kDa großes nukleäres Protein; im IFT auf HEp-2-Zellen als ANA mit feingranulären, nicht Chromatin-assoziierter Kernfluoreszenz

 

 

 

 

 

 
 Symptome und Befunde
 

1.

langsam einschleichender (Wochen, Monate) progrediente Myositis der proximalen Extremitätenmuskeln mit symmetrischer Muskelschwäche im Schulter- und Beckengürtel (100%) und muskelkaterartige Myalgien (60%)

2.

Schwierigkeiten beim Aufstehen (charakteristisch) und Heben der Arme über die Horizontale (Kämmen)

3.

Befall der Pharynx- und Larynxmuskulatur: heiser Stimme, nasale Sprache, häufiges Verschlucken; fakultativ auch Schluck- und Atembeschwerden

4.

bei juvenilen Formen 30-40% Beteiligung der tiefen Faszien (Kontrakturgefahr), ev. Verkalkungen möglich

1.

Heliotroperythem: lividrote, ödematöse Erytheme des Gesichtes (besonders periorbital), weinerlicher Gesichtsausdruck; Ausbreitung über Hals und Brust möglich

2.

lichenoide, weißliche bis blassrote Papeln (auch als unscharf begrenztes, schuppendes Erythem möglich) der Fingerstreckseiten (GOTTRON-Papeln), seltener am Ellenbogen, Knie, Malleolen; ähnlich SLE (dort aber gerade Auslassung der Fingerknöchel)

3.

druckschmerzhafte Nagelfalzhyperkeratosen (KEINIG-Zeichen), Teleangiektasien, Hämorrhagien

4.

poikilodermatische Hautherde (Rötung, Hyper- / Depigmentierung, Teleangiektasien, Atrophie) an Stamm und Extremitäten; uncharakteristische psoriasiforme, multiforme oder Lichen-ruber-artige Herde, Livedo reticularis der unteren Extremität

1.

30% Ösophagus: Schluckstörungen, Dysphagie => Ösophagusmanometrie

2.

30-40% Herz: Interstitielle Myokarditis, oft nur milde mit Tachykardie und EKG-Veränderungen (Reizleitungsstörungen)

3.

10% Lunge: Bronchiolitis obliterans, interstitielle Pneumonie, progressive Lungenfibrose

4.

Niere, Leber: selten, nur bei SLE-Überlappungssyndromen

5.

ev. Fieber

Anti-Jo1-Syndrom: Myositis, Raynaud-Syndrom, oft Arthritis, Lungenfibrose

 

 
 Verlauf und Prognose
 

 

 

Todesursachen: Atemlähmung, Kardiomyopathie, Asüirationspneumonie, progrediente Lungenfibrose, Infektionen

starke Deformierungen, Neoplasien bei 25-75% der Patienten (GIT, weiblicher Genitaltrakt)

Nach 5jähriger Therapie: 50% Vollremission, 30% Teilremission, 20% Progression; unbehandelt letaler Verlauf möglich (30%)

 

 

 
 Differentialdiagnosen
 

1.

Einschlußkörperchen-Myositis (inclusion body myositis)

2.

Polymyositis

3.

Polymyalgia rheumatica

4.

Muskeldystrophien: Muskelschwund, Familienanamnese, Elektromyogramm

5.

Myasthenia gravis

6.

sekundäre Myositiden (z.B. bei Trichinose, bei Medikamenten (Steroide!, Chloroquin, Cimetidin, Lovastatin, Emetin)

 

 
 Therapien
 

1.

Bei tumorassoziierter Form kann Tumorentfernung zur Besserung führen.

2.

Steroide mindestens 1 mg/kg KG für 2-6 Wochen, dann Reduktion; Gesamtbehandlung 6-12 Monate (schlechteres Ansprechen als der SLE)

3.

30% steroidrefraktär, dann Immunsuppressiva (1. Wahl: Azathioprin, 2. Wahl: MTX, Ciclosporin A)

4.

bei therapierefraktären Fällen temporäre Besserung durch hochdosierte i.v. Immunglobuline, Plasmapherese, ev. anti-TNF-α-Therapie

5.

Frühphase: Bettruhe, später physikale Therapie

 

 
 Referenzen
 

Herold 2003, S. 560-561

Rassner 2003, S. 155f.

Fritsch 2004, S. 496-500

 

 

 
 Editorial
 

Tobias Schäfer

11.11.2002

 

Tobias Schäfer, 07.02.2005

 

TRACK3

Lizenz für freie Inhalte

 
 Kommentare
 
 
 

Verwandte Artikel

Ciclosporin

Coxsackie-Viren

Dysphagie

Fieber

Leukozytose

Livedo reticularis

Plasmapherese

Polymyositis

Sharp-Syndrom

Systemische Sklerod...

Systemischer Lupus ...