![]() |
| |||||||||||
![]() | Orthopädie und Traumatologie > Gelenke > Entzündlich-rheumatische Gelenkerkrankungen > Chronische Polyarthritis |
|||||||||||
Rheumatoide Arthritis
|
||||||||||||
Pathologie | ||
Ätiologie |
unbekannt |
|
![]() |
||
Erreger |
|
|
![]() |
||
Risikofaktoren |
in 70% findet sich das HLA-Antigen DR4 (bei Homozygoten oft schwere Verläufe) |
|
![]() |
||
Vererbung |
|
|
![]() |
||
Pathogenese |
autoimmunologischer Prozess mit Bildung von Rheumafaktoren (Ak gegen das Fc-Fragment des IgG), autoreaktive T-Helferlymphozyten (auch B-Lymphozyten, Plasmazellen und "dendritic cells" aus dem Makrophagen-System), Proliferation von Typ-A Synoviozyten (Makrophagen) und Typ-B Synoviozyten (Fibroblasten-ähnliche Zellen), Rhagozyten sind in der Synovia vorhandene Granulozyten, die Immunkomplexe aus Rheumafaktoren und IgG phagozytiert haben |
|
![]() |
||
Makroskopie |
|
|
![]() |
||
Mikroskopie |
|
|
![]() |
||
|
| ||||||||||||
|