Herz-Kreislauf  >  Antihypertensiva  >  Vasodilatoren

 
Dihydralazin
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Chemie
Pharmakodynamik
Pharmakokinetik
Indikationen
Nebenwirkungen
Kontraindikationen
Wechselwirkungen
Toxikologie
Rechtliches
Datenbanken
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Nebenwirkungen
 

 

alle Vasodilatatoren:

  • als Folge der arteriellen Dilatation:
    - orthostatische Dysregulation
    - pulsierende Kopfschmerzen, Flush
  • Gegenregulation durch Sympathikus
    - Reflextachykardie (ausgeprägt bei Dihydralazin) => A.p.
  • Gegenregulation durch Aktivierung des RAAS:
    - Na+- und Wasserretention
    - Ödeme
außerdem: Lupus erythematodes-ähnliche Symptome

 

 

Kontraindiziert im 1. Trimenon. Strenge Indikationsstellung im 2. und 3. Trimenon. Mittel der Wahl bei hypertensivem Notfall, EPH-Gestose usw.; passiert Plazenta. Aber: Zur Reproduktions-Toxizität aus Tierversuchen liegen keine ausreichenden Daten vor. Ausreichende Erfahrungen über die Anw. beim Menschen fehlen.

geht in Muttermilch über. Ist eine Behandlung notwendig, muß abgestillt werden.