Herz-Kreislauf  >  Antikoagulation und Fibrinolytika

 
Niedermolekulare Heparine
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Chemie
Pharmakodynamik
Pharmakokinetik
Indikationen
Nebenwirkungen
Kontraindikationen
Wechselwirkungen
Toxikologie
Rechtliches
Datenbanken
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Indikationen und Dosierungen
 
chirurgische peri- und postoperative Thromboseprophylaxe in der allgemeinen und orthopädischen Chirurgue siehe hier

alle Präparate zugelassen; NMH sind Mittel der Wahl, deutlicherer Risikoreduktion als Heparin
internistische Thromboseprophylaxe nur Enoxaparin: 1 x 2.000 - 1x 4.000 I.E. anti-Xa (1.000 I.E. anti-Xa = 10 mg = 0,1 ml)

nur Enoxaparin zugelassen
Therapie frischer Beinvenenthrombosen Enoxaparin: 2x 100 I.E. anti-Xa / kg = 2 x 1 mg/kg
Nadroparin: 2 x 0,4 ml - 2 x 0,9 ml (nach Gewicht)
Tinzaparin: 1 x 175 I.E. anti-Xa / kg

mindestens zu UFH gleichwertige Risikoreduktion Zulassung von Enoxaparin, Nadroparin, Tinzaparin
Lungenembolie Stadium I - II Tinzaparin: 1 x 175 I.E. anti-Xa / kg

mindestens zu UFH gleichwertige Risikoreduktion nur Tinzaparin zugelassen, Empfehlung nicht für LE Stadium III-IV
instabile Angina pectoris / NSTEMI Enoxaparin: 2x 100 I.E. anti-Xa / kg = 2 x 1 mg/kg
Nadroparin: 2 x 0,4 ml - 2 x 0,9 ml (nach Gewicht)
Tinzaparin: 1 x 175 I.E. anti-Xa / kg

mindestens gleichwertig zu UFH, Vorteil für Enoxaparin nur Enoxaparin zugelassen
Adjuvanz bei der Thrombolyse des akuten Myokardinfarktes Enoxaparin: 2x 100 I.E. anti-Xa / kg = 2 x 1 mg/kg
Nadroparin: 2 x 0,4 ml - 2 x 0,9 ml (nach Gewicht)
Tinzaparin: 1 x 175 I.E. anti-Xa / kg

ASSENT-3: Enoxaparin + Tenecteplase besser als UFH + Tenecteplase

Langzeittherapie der tiefen Venenthrombose bei KI gegen orale Antikoagulation

whs. der oralen Antikoagulation gleichwertig
Antikoagulation bei Hämodialyse ?

Zulassung von Dalteparin, Enoxaparin, Nadroparin, Tinzaparin
 
 
 

Stand der o.g. Zulassungen: 2003

 

nicht mehr nach Gewichtsadaption, sondern nach Bestimmung der Anti-Xa-Aktivität (Ziel: 0,5-1,0 U/l) dosieren

 

 

 

 

Verwandte Artikel

Heparin

Lungenembolie

Tiefe Venenthrombos...