| Stoffwechselerkrankungen > Fettstoffwechsel > Hypolipoproteinämien | 
| Medicle Datenbank: A-β-Lipoproteinämie | 
| Einleitung | ||
| Synonym | Kornzweig-Bassen-Syndrom | |
|  | ||
| Definition | Hypolipoproteinämie mit defekter Synthese des Apolipoproteins B, charakterisiert durch Fettmalabsorption, Akanthozytose, Retinopathie und progressive neurologische Erkrankung | |
|  | ||
| 
 | ||
| Epidemiologie | ||
| Inzidenz | selten | |
|  | ||
| Alter | Manifestationsalter: 1. Jahr (GIT), 1. Dekade (Neurologie, Auge) | |
|  | ||
| Geschlecht | M > F (3:2) | |
|  | ||
| 
 | ||
| Pathologie | ||
| Vererbung | autosomal-rezessiv | |
|  | ||
| Pathogenese | Defekt des mikrosomalen Triglyceridtransferprotein (MTTP) führt zu mangelhaftem Triglyceridtransport in das endoplasmatische Retikulum und damit zu einer verminderten Synthese von Apolipoproteinen B (Apo B-100, Apo B-48. Damit wird die Bildung von Chylomikronen (Lipoproteine mit exogenem Cholesterin und Triacylglyceriden) und VLDL (Lipoproteine mit endogenem Cholesterin und TAGs) und damit die Verfügbarkeit von Cholesterin und TAGs gestört. | |
|  | ||
| 
 | ||
| Diagnostik und Workup | ||
| EEG | Evozierte Poteintiale | |
|  | ||
| EMG | Denervation | |
|  | ||
| Blut | 
 | |
|  | ||
| Weitere Diagnostik | 
 | |
|  | ||
| 
 | ||
| Symptome und Befunde | ||
| GIT | Erstsymptom, Neugeborene bis 1. Lebensjahr | |
|  | ||
| Malabsorptionsyndrom: Malabsorption von Fett 
 | ||
|  | ||
| Neurologie | Beginn in der 1. oder 2. Dekade, progressiv; Erstzeichen ist der Verlust der tiefen Sehnenreflexe in den ersten Lebensjahren; v.a. aufgrund einer peripheren Axonopathie und Demyelinisierung peripherer sensorischer und motorischer Nerven sowie innerhalb des posterioren Säule des Rückenmarks | |
|  | ||
| 1. | Sensorische Störungen: 
 | |
|  | ||
| 2. | Motorische Störungen: 
 | |
|  | ||
| 3. | Andere: 
 | |
|  | ||
| Hämatologie | aufgrund der Malabsoprtion 
 | |
|  | ||
| Auge | 1. | Retinopathie: 
 | 
|  | ||
| 2. | Ophthalmoplegie 
 | |
|  | ||
| 3. | Katarakte, Verlust des Farbsehens | |
|  | ||
| 
 | ||
| Verlauf und Prognose | ||
| 
 | ||
| Differentialdiagnosen | ||
| 
 | ||
| Therapien | ||
| Ernährung | 1. | Restriktion langkettiger Fettsäuren, Supplementierung mit MCT-Ölen => Verminderung der gastrointestinalen Beschwerden | 
|  | ||
| 2. | Vitaminsubstitution: 
 | |
|  | ||
| 3. | Substitution von Eisen oder Folat zur Anämiebehandlung | |
|  | ||
| 
 | ||
| Referenzen | ||
| Lehrbuch | ||
|  | ||
|  | ||
| Reviews | ||
|  | ||
| Studien | ||
|  | ||
| Editorial | ||
| Autor | ||
|  | ||
| Erstellt | 30.10.2002 | |
|  | ||
| Status | TRACK3 | |
|  | ||
| Freigabe | ALL | |
|  | ||
| Copycheck | 1 - überprüft | |
|  | ||
| Licence | ||
|  | ||
| Kommentare | ||