Stoffwechselerkrankungen  >  Vitamine  >  Vitamin D

 
Vitamin-D-Mangel (Rudiment)
 

Suche - Erweiterte Suche

 

Artikelnavigation 

Einleitung
Epidemiologie
Pathologie
Diagnostik & Workup
Symptome & Befund
Verlauf & Prognose
Differentialdiagnosen
Therapien
Referenzen
Editorial
Kommentare
Auf einen Blick
 

Autor

Tobias Schäfer
 

Login

Benutzername

Passwort

 

Impressum

Impressum
Copyright
Bildrechte
Kontakt
 
 
 
 

 Einleitung
 

 

 

 

 

 

 

 
 Epidemiologie
 

 

 

 

 

 

 

 

 
 Pathologie
 

1. Verminderte Hautsynthese

  • Sonnenschutzmilch - SPF8 vermindert um 92,5%, SPF 15 99%
  • Hautpigmentierung
  • Hautalterung
  • Geographische Breite (> 35°N zwischen November-Februar)
  • Hauttransplantate

2. Verminderte Bioverfügbarkeit

3. Vermehrter Katabolismus

  • Antiepileptika, Glucocorticoide, HAART, Abstoßungstherapien

4. Verminderte Synthese oder Verlust von 25-Hydroxy-Vitamin-D

  • Leberversagen: ab 90% Dysfunktion kein Vitamin-D-Metabolismus mehr möglich
  • nephrotisches Syndrom: Verlust von 25-Hydroxy-Vitamin-D über den Urin

5. Verminderte Synthese von 1,25-Dihydroxy-Vitamin-D

6. Vererbte Erkrankungen

  • Vitamin-D-abhängige Rachitis Typ 1 = Pseudo-Vitamin-D-Mangel-Rachitis
    Mutation der renalen 25-Hydroxy-Vitamin D-1αhydroxylase (CYP27B1)
  • Vitamin-D-abhängige Rachitis Typ 2 = Vitamin-D-resistente Rachitis
    Mutation im VDR
  • Vitamin-D-abhängige Rachitis Typ 3
    Überproduktion von Vitamin D-response-element-Bindungsproteinen
  • Autosomal-dominante hypophosphatämische Rachitis
    Mutation im FGF23, welche den Abbau verhindert
  • X-chromosomale hypophosphatämische Rachitis
    Mutation im PHEX mit erhöhtem FGF23-Spiegel

7. Erworbene Erkrankungen

  • Tumor-induzierte Osteomalazie - Sekretion von FGF23 und anderen Phosphatoninen
  • Primärer Hyperparathyreoidismus - erhöhte PTH-Spiegel führen zu vermehrter Metabolisierung von 25- zu 1,25OH-Vitamin D
  • Granulomatöse Erkrankungen, Sarkoidose, Tuberkulose - Umwandlung von 25- zu 1,25-OH-Vitamin D in Makrophagen
  • Hyperthyreose - vermehrter Metabolismus von 25-OH-Vitamin D

 

 

7-Dehydrocholesterol --UVB (290-315 nm, Haut)--> Provitamin D3 --Hitze--> Vitamin D3 (auch aus der Nahrung, auch als Vitamin D2) ---VitaminD-25-Hydroxylase (Leber)--> 25(OH)D (zirkulierender Hauptmetabolit; 20-100 ng/ml) --1-Hydroxylase (CYP27B1, Niere, kontrolliert durch Phosphat, Calcium, 1,25OH2-D [-], PTH [+], FGF-23 [-] u.a.)--> 1,25(OH)2D --VDR-RXR (Knochen)--> Calciumresorption

ohne Vitamin D: nur 15% des Nahrungs-Ca und 60% des Nahrungs-Phosphats werden aufgenommen

 

 

 

 
 Diagnostik und Workup
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 Symptome und Befunde
 

 

 

 
 Verlauf und Prognose
 

 

 

 

 

 

 

 
 Differentialdiagnosen
 

 

 

 
 Therapien
 

Stillen ohne Vitamin D-Ersatz, bis zu 1 Jahr - 400 IU Vitamin D3/Tag

Inadäquate Sonnenexposition, dunkle Haut, 1-18 Jahre - 400-1000 IU Vitamin D3/Tag

Inadäquate Sonnenexposition, > 50 Jahre, Schwangerschaft: 800-1000 IU Vitamin D3/Tag, 50.000 IU Vitamin D2/alle 2 Wochen

Malabsorption, vermehrter Katabolismus: 50.000 IU Vitamin D2/Tag,jd. 2. Tag,jd. Woche

Adipositas, nephrotisches Syndrom: 1000-2000 IU Vitamin D3/Tag oder 50.000 IU Vitamin D2/jede oder jede 2. Woche

CKD 1-2: Phosphatkontrolle, 1000 IU Vitamin D3/Tag, 50.000 IU Vitamin D2/jede 2. Woche, evtl. auch aktives 1,25-Vit D geben

CKD 3-4: s.o., zusätzlich 0,25-1 μg 1,25-OH-Vit-D (Calcitriol) 2x/Tag oder Paricalcitriol i.v. oder Doxecalciferol

 

 
 Referenzen
 

 

 

 

 

 

 
 Editorial
 

Tobias Schäfer

28.07.2007

 

 

RUDIMENT

Lizenz für freie Inhalte

 
 Kommentare
 
 
 

Verwandte Artikel

Adipositas

Chronische Nierenin...

Glutensensitive Ent...

Hyperthyreose

Lungentuberkulose

Morbus Crohn

Morbus Whipple

Mukoviszidose

Nephrotisches Syndr...

Primärer Hyperparat...

Sarkoidose

Sekundärer Hyperpar...

 
   Anzeige